Betrifft Versandkosten:

Nach den neuen gesetzlichen Bestimmungen wird die Angabe der Versandkosten gefordert. Die technischen Möglichkeiten dieser Seite lassen leider eine automatische Ermittlung der Versandkosten nicht zu. Bis diese Seite auf eine Datenbank umgestellt ist, gilt für den Versand innerhalb von Deutschland folgendes:

Bücher ohne Gewichtsangabe: Versandkosten 1,95 € (unabhängig von der Anzahl der Bücher)

Bücher mit Gewichtsangabe (ab 1 kg): Versand 4,95 € (unabhängig von der Anzahl der Bücher)

(zur Hauptseite mit Links zu weiteren Buch-Rubriken, AGB und Bestellformular)

Biografien von Erfindern, Forschern, Industriellen siehe Rubrik Biografien.



Bergbau, Kohle, Erz, Erdöl, Mineralöl-Industrie, sonstige Bodenschätze



A Petroleum Handbook / Compiled by Members of the Staff of the Royal Dutch - Shell Group. The Asiatic Petroleum Company Limited, London 1938. Rotes Leinen mit Titelgold, Deckel u. Block mit schön abgerundeten Ecken, 4 Bll., 473 S., zahlr. Abbildungen - zumeist Fotos u. techn. Zeichnungen von Anlagen, Maschinen, Geräten, Transportmitteln u.ä. 13x18,7. Kapitel: General: Introduction; The World Petroleum Industry; The History and Organisation of the Royal Dutch-Shell Group / Production: Geology and prospecting; Drilling; The production of crude oil and its treatment on the field / Manufacture: The chemistry of petroleum; The laboratory; The refinery; The principles of distillation; The manufacture of products from natural gas; The distillation of crude oil; The working up of residues and secondary oils; Cracking processes; Refining or treating processes; The manufacture of paraffin wax, and dewaxing processes; The manufacture of special products. / Products and their Applications: Natural gas and its derivatives; Gasoline; Kerosine, Stove and Range Oils; Fuels for compression ignition engines; Fuel oil and gas oil; Lubricating oils, special oils and greases; Petroleum waxes; Asphaltic Bitumen; Special products. / Transport, Distribution and sales: Trunk pipelines and sea transport; Tank farms and major installations; Minor installations and depots, road, rail and river transport; The measurement of petroleum products; Marketing. - Gepflegtes Exemplar. 35,00 EUR, #464-36 [bk]

Abschied ohne Wiederkehr – Erinnerungen an Sedlitz-West (Anna-Mathilde) 1900-1988. Von Walter Stach u.a. Hrsg.: Gemeinde Sedlitz 1997. Broschur, 100 S. mit zahlr. Abb. u. 2 Ortslageplänen Anna-Mathilde 1935 und 1983. Nur vorn kleiner Adressaufkleber, sonst gepflegtes Exemplar. 21x29,7. Teil I: Der Ort: Geschichte, Droganmühle, Bergmanns-Heimstätten, Straßen, Brücken, öffentl. Einrichtungen, Geschäfte, Badehaus, Wäscherolle, Ambulatorium, Kindereinrichtungen, Kulturhaus, Kirche. Teil II: Das Werk: Grube Anna-Mathilde Nord; Grube Anna-Mathilde Süd; Brikettfabrik Anna-Mathilde; Kraftwerk und Kesselhaus; Fabrikschornstein; Fabrikwerkstatt; Feuerlose Lokomotive; Torhaus; Zentralwerkstatt; Verdichter- und Gaserzeugungsanlage; Tischlerei; Lehrwerkstatt; BBS „Walter Ulbricht“; Neuaufschluß Tagebau Sedlitz; Küche und Speiseraum; Metalleichtbau; Verwaltung; EDV-Gebäude; Wohnheim. 38,00 EUR, #350 [Bergbau][Sedlitz][bk]

Arbeitsschutz an Baggern im Braunkohlenbergbau. Hrsg.: FDGB Bundesvorstand Abt. Arbeitsschutz 1959. Heft, 31 S., zahlr. farbige Abb. 10,5x15. 5,00 EUR, #P78 [bk]

Baedekers Berg-Kalender 1925 Erstes Beiheft. G. D. Baedeker, Essen 1925. Broschur, 168 S. mehrere Abb. Umschlag fehlt. 9,5x15,5. Vorn Formeln: Mathematik, Mechanik, Kraft- und Wärmewirtschaft, Kraftmaschinen, Elektrotechnik. Danach Abriß der Hüttenkunde: Gewinnung der Metalle mit Darstellungen versch. Schmelzöfen, Steinarbeit, Laugerei, Rohmetallarbeit, Reinmetallarbeit, Gewinnung von Kupfer, Blei (Roh- oder Werkblei, Rein- oder Weichblei), Zink (Rohzink, Reinzink), Zinn (Rohzinn, Reinzinn), Nickel, Speisearbeit, Röst-und Laugereiarbeit, Rohmetallarbeit, Reinmetallarbeit, Mangan, Chrom, Wolfram, Aluminium, Rohsilbergewinnung, Feinsilbergewinnung, Rohgoldgewinnung, Feingoldgewinnung. Elektrische Öfen. Lötrohrprobieren, Prüfungen mit und ohne Reagentien. Hüttenmännische Probierkunde: Bleiproben, Silberproben, Quartation. Mit Statistiken zum Bergbau: Kohlenvorräte versch. Länder, Steinkohleförderung in versch. Ländern u. deutschen Förder- Gebieten, Preisentwicklungen für Stein- u. Braunkohle, Belegschaften im Bergbau u. Arbeitszeiten, Förderleistungen / Arbeiter (Stein- u. Braunkohle), Braunkohlenförderung, Belegschaften in der Braunkohle, Kokserzeugung, Import u. Export von Kohlen, Ölförderung, Gewinnung von Salzen, Eisenerzeugung. 8,00 EUR, #349-39 [bk]

Berechnung untertägiger Förderanlagen - Grundlagen und Beispiele. 2 Lehrbriefe von Otto Schubert u. Klaus Czudaj. 1. Lehrbrief: Gummigurtförderer / 2. Lehrbrief: Kratzerförderer. Hrsg.: Bergakademie Freiberg. Deutscher Verlag der Wissenschaften, Berlin 1. Auflage 1962. Broschur, Teil 1 mit 64 S. mit 9 Abb. + gefalt. 6 Beilagen (Nomogramme), Teil 2 mit 62 S. mit 12 Abb. + 2 gefalt. Beilagen (Netztafeln). Nur etwas lichtrandig, gute Exemplare. 16,7x23. Zusammen 15,00 EUR, #152 [bk]

Bergarbeiterland im Aufbruch / Bergarbeiterland in Volkes Hand - Geschichte des VEB Braunkohlenkombinat Lauchhammer, Band I und II. Verlag Tribüne Berlin 1969/1970, 1. Auflage, 1.-5,5. Tsd. Schwarzes bzw. rotes Leinen mit Blind- u. Goldprägung, Großformat 21,5x29 cm. Band I : 275 S. Text mit zahlr. Abb.+ 4 Farbtafeln. Chronik von den Anfängen im 19. Jhdt. bis 1945. / Band II: 239 S. mit zahlr. Abb. + 16 Bildtafeln. Im vorderen Vorsatz interessantes Schaubild zur historischen Entwicklung des Betriebes, im hinteren Vorsatz Karte der Wohnstandorte der Belegschaftsmitglieder Stand April 1968. - Interessantes Bildmaterial der Zeit von Tagebautechnik und Betriebsanlagen. Bücher wiegen 2 kg. 45,00 EUR, #98 [Lauchhammer][Bergbau][bk]

Bergarbeiterland im Aufbruch / Bergarbeiterland in Volkes Hand - Geschichte des VEB Braunkohlenkombinat Lauchhammer, Band I und II. Verlag Tribüne Berlin 1969/1970, 1. Auflage, 1.-5,5. Tsd. Schwarzes bzw. rotes Leinen mit Blind- u. Goldprägung, Großformat 21,5x29 cm. Band I : 275 S. Text mit zahlr. Abb.+ 4 Farbtafeln. Chronik von den Anfängen im 19. Jhdt. bis 1945. / Band II: 239 S. mit zahlr. Abb. + 16 Bildtafeln. Im vorderen Vorsatz interessantes Schaubild zur historischen Entwicklung des Betriebes, im hinteren Vorsatz Karte der Wohnstandorte der Belegschaftsmitglieder Stand April 1968. - Interessantes Bildmaterial der Zeit von Tagebautechnik und Betriebsanlagen. Nur die Folienumschläge mit Lagerspuren, Bücher selbst sehr gut erhalten. Bände wiegen 2 kg. 45,00 EUR, #248 [Lauchhammer][Bergbau][bk2]

Bergarbeiterland im Aufbruch - Geschichte des VEB Braunkohlenkombinat Lauchhammer, Band I. Von den Anfängen im 19. Jhdt. bis 1945. Verlag Tribüne Berlin 1969, 1. Auflage, 1.-5,5. Tsd. Schwarzes Leinen mit Blind- u. Goldprägung, 275 S. Text mit zahlr. Abb.+ 4 Farbtafeln. Großformat 21,5x29 cm. Interessantes Bildmaterial der Zeit von Tagebautechnik und Betriebsanlagen. Buch wiegt über 1 kg. 25,00 EUR, #P58, #61 [Lauchhammer][Bergbau][bk]

Bergbau- und Hüttenwerksanlagen des Freiberger Reviers im 19. Jahrhundert. 12 Farbdias. Farbdia-Serie mit 28seitigem Begleitheft. Aufnahmen der Hochschulfilm- und -bildstelle der Bergakademie Freiberg. Hrsg.: Gotthardt Weitzmann. Verlag: VEB IMAGO STRAHLBILD RADEBEUL 1977. 14x17. Nur die orig. Plasthülle mit leichten Lagerspuren, gutes Exemplar. Die Aufnahmen stammen von der Hochschulfilm- und -bildstelle der Bergakademie Freiberg. Abgebildet u. beschrieben sind: Abrahamschacht, Himmelfahrt-Fundgrube, Grubengelände Himmelsfürst, Grubengelände Beschert Glück, Volle-Rose-Fundgrube, Churprinz-Friedrich-August-Erbstollen, Rudolph-Erbstollen, Hebehaus bei Freiberg, Altväterbrücke, Muldener Schmelzhütte, Amalgamierwerk Halsbrücke, Soghenanntes Oppelhaus. 8,00 EUR, #363 [bk2]

Bergbaukunde. Von B. W. Boki. Verlag Technik Berlin 1952. Rotes Leinen, X/640 S., 432 Abb. Nur Vorbesitzervermerk im Vorsatz, sonst gutes Exemplar. 17,5x24. Einleitung. I. Grubenbaue und Gewinnungsarbeiten: Grubenbaue. Gewinnungsarbeiten von Hand und mit Maschine. Maschinelle Gewinnungsarbeiten. Schrämmaschinen. Herstellen der Bohrlöcher. Die Sprengstoffe. II. Auffahren und Ausbau der Grubenbaue: Der Gebirgsdruck. Baustoffe für den Grubenausbau. Abteufen seigerer Schächte nach dem gewöhnlichen Verfahren. Besondere Abteufverfahren bei seigeren Schächten, Das Weiterabteufen im Betrieb befindlicher Schächte. Auffahren der söhligen und geneigten Grubenbaue. III: Abbau der Lagerstätten: Ausrichtung der Lagerstätten. Die Wahl der Abbauverfahrens und die Beeinflussung des Gebirgsdruckes: Der Strebbau, Der Pfeilerbau, Der Paß zur Beeinflussung das Hangenden und die Zyklusarbeit. Der Abbau mächtiger Flöze. Abbau beieinanderliegender Flöze. Verfahren für den Abbau der Erzlagerstätten. Abbau anderer nutzbarer Mineralien. Tagebau. IV. Sonstige Gebiete: Grubentransport: Die Grundlagen zur Berechnung der Transporteinrichtungen, Gleisloser Transport, Transport auf Schienenwegen, Schachtförderung, Fahrung, Förderung über Tage. Wasserhaltung. Grubenbewetterung. Zusammensetzung der Grubenwasser. Die Durchführung der Bewetterung. Grubenbeleuchtung. Grubenbrände und Rettungswesen. - Buch wiegt über 1 kg. 20,00 EUR, #206 [bk]

Bergbau Marienberg / Most : 2 Broschüren: 1) Bergbaulehrpfad Marienberg – Most. Broschur, 84 S., zahlr Abb. u. Textkarten. 2) Montane Zeitzeugen Marienberg – Most. Broschur, 78 S., zahlr Abb. u. Textkarten. Hrsg.: Bergknappschaft Marienberg e.V. in Kooperation mit der Stadt Most, 1. Auflage 2013. 10,5x21. Gute Exemplare, noch ungelesen. Zusammen 5,00 EUR, #995 [bk]

Bergbautechnik Nr. 11/1958. Verlag Technik, Berlin. Broschur, pag. 561-600 (40 S. + 6 Bll.), zahlr. Abb. Umschlag mit Lagerspuren (Rücken berieben, Knickspur im Umschlag). 21x29,5. Aus dem Inhalt: Die Nachentwrasung der Braunkohle. Entwicklung und Erprobung eines Vibrationsförderers. Über die zweckmäßige Gewinnung von Gesteinshorizonten im Braunkohlentagebau. Kann auch in den kommenden Jahren in den Kaligruben des Werrareviers versatzlos abgebaut werden? Der Stand der Blasbergeaufbereitung im Steinkohlenwerk Martin Hoop. Transportable Schrämmaschine PWM-1. Experimentelle und konstruktive Entwicklung eines Zughackenladers PMS-1. Schnellvortrieb von Überbauen. Auswertung von Betriebsversuchen mit Millisekundenschießen beim Abbau des Flözes Nathalie Nr. 5951 in der Grube P. Cingr. Die Entwicklung des Kabelbandes. Stahlbetonstempel für den Grubenausbau.Patentanmeldungen aus der Bundesrepublik. 4,00 EUR, #A56 [bk]

Bergbau- und Hüttenwerksanlagen des Freiberger Reviers im 19. Jahrhundert. Von Werner Arnold u.a. Bergakademie Freiberg 1977. Es handelt sich um 12 gerahmte Farbdias vom VEB Imago Strahlbild Rabedeul in der Original-Verpackung mit dem 25seitigen Erläuterungsheft zur der Imago-Farbdia-Reihe 0572-81. Die Aufnahmen stammen von der Hochschulfilm- und -bildstelle der Bergakademie Freiberg. Abgebildet u. beschrieben sind: Abrahamschacht, Himmelfahrt-Fundgrube, Grubengelände Himmelsfürst, Grubengelände Beschert Glück, Volle-Rose-Fundgrube, Churprinz-Friedrich-August-Erbstollen, Rudolph-Erbstollen, Hebehaus bei Freiberg, Altväterbrücke, Muldener Schmelzhütte, Amalgamierwerk Halsbrücke, Sogenanntes Oppelhaus. 8,00 EUR, #P19 [Bergbau][Freiberg][bk]

Biologische Studien Luckau 39/2010. Hrsg.: Biologischer Arbeitskreis „Alwin Arndt“ Luckau e.V. Broschur, 128 S., zahlr. Abb. 14x20,5. Inhalt (Auswahl): Bergbaufolgelandschaft und Biodiversitätetsschutz. Handlungsräume zur Erschließung kulturlandschaftlicher Potenziale der Niederlausitz. Bodenfauna in den Wäldern der Schlabendorfer Felder. Untersuchungen zur genetischen Populationsstruktur von Calathus erratus (Carabidae) in gestörten Ortschaften (Schmalhalsiger Kahnläufer - Käfer). Aus der vegetationsökologischen Forschung in der Schlabendorfer Bergbaufolgelandschaft. Rückschreitende Sukzessionen in Bergbaufolgelandschaften und mögliche Ursachen. Ursachenforschung zur Ackersterbe auf der Kippe. Ergebnisse des Langzeitmonitorings der Brutvogelarten im Naturpark Niederlausitzer Landrücken. Erstbeobachtungen von Vogelarten: Zwergscharbe und Grünlaubsänger. u.a. 8,00 EUR, #998 [Luckau][Bergbau][Natur][bk]

Bituminous Mining Laws of Pennsylvania 1950. Asphalt Bergbau-Bestimmungen von Pennsylvania. Department of Mines, Harrisburg, 1950. Broschur, 305 S. Ehemal. Bibliotheken-Expl. mit üblichen Stempeln u. Aufklebern, sonst gut. 11,5x15. 5,00 EUR, #211-44 [bk]

BKW Welzow / Gaskombinat Schwarze Pumpe: Anhänger 5x14 cm aus blauem Leder mit Goldprägung: FDGB-Emblem, darunter: „14. Betriebsfestspiele 1983 VEB Gaskombinat Schwarze Pumpe VEB BKW Welzow“. 5,00 EUR, #P53-46 [bk]

Bodenmechanik: III. Bodenmechaisches Kolloqium – Vorträge anläßlich des 20jährigen Bestehens des Fachgebietes Bodenmechanik im Industriezweig Braunkohle. Teil I. Hrsg.: Bergakademie Freiberg / KdT Kammer der Technik, Leipzig 1980. Internes Arbeits-, Lehr- und Weiterbildungsmaterial für den Industriezweig Braunkohle und die Sektion Geotechnik an der Bergakademie Freiberg. Broschur, 170 S. Nur Name auf Titel, sonst gut. 14,3x20,2. Inhalt: Die Aufgaben der Bodenmechanik im Industriezweig Braunkohle zur Gewährleistung der geotechnischen Sicherheit in Braunkohletagebauen. Entwicklungen in der bergmännischen Bodenmechanik. Internationale Entwicklungstendenzen der experimentellen Untersuchung bindiger Lockergesteine aus Sicht des Braunkohlenbergbaus der DDR. 20 Jahre Bodenmechanik im Braunkohlenbergbau der DDR im Rückblick. Bedeutung von Klassifikationskennzahlen bindiger Lockergesteine bei der Erkundung von Braunkohlenlagerstätten. Die Bedeutung der Methode zur Bestimmung des maximalen molekularen Wassergehaltes nach Lebedjew für die rationelle Ermittlung von erdstoffphysikalischen Kennwerten. Zur Bestimmung der Reindichte mit dem Luftpyknometer. Abschätzung von Versuchsfehlern mittels Variogrammtechnik. Komplexe Auswertung bodenphysikalischer Kennzahlen und Ermittlung von Berechnungskennwerten für ein Tagebaufeld – 2 Beispiele. Probleme der effektiven Bestimmung der Schergleitfestigkeit bindiger Lockergesteine. Scherfestigkeitsprüfungen an Überschiebungsflächen. Stand bei bodenphysikalischen Untersuchungen von Großkernbodenproben. Probleme die der Erddruckermittlung für Standsicherheitsberechnungen. Berechnungsverfahren von Rendulic beim Vorhandensein von Verwerfungen im Gebirge. Berechnungsansätze zur Sicherung von Förderbrückenkippen bei begrenztem freien Liegenden. Beitrag zur Größe der Belastung von Böschungen durch Tagebaugroßgeräte und deren Einfluss auf den Sicherheitskoeffizienten. Anwendung der mathematischen Statistik bei Standsicherheitsuntersuchungen zur Berechnung der Versagenswahrscheinlichkeiten. Bemessung von Böschungen unter Berücksichtigung des zeitabhängigen Spannungs-Verformungs-Verhaltens. Progressiver Bruch einer Einschnittböschung. Geotechnisch-technologische Probleme bei der Verkippung eines Grenzschlauches mir einem As 1120. Probleme bei der Schüttung eines hohen Dammes quer durch den Tagebau. 18,00 EUR, #391 [bk]

Böschungen - Dämme, Halden, Kippen. Von Kurt Schubert. Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie, Leipzig 1972. Leinen, 273 S., 176 Bilder, 29 Tabellen, 23 Anlagen. Nur private Widmung im Vorsatz, sonst gutes Exemplar. 17x23,5. Inhalt: 1. Grundlagen der Standsicherheit von Böschungen. 2. Physikalische Eigenschaften der Lockergesteine. 3. Theoretische Grundlagen. 4. Standsicherheit von Böschungen. 5. Einschnittsböschungen. 6. Kippen. 7. Halden. 8. Absetzanlagen gespülter Rückstände. 9. Restlöcher. 10. Messungen von Böschungsbewegungen. 11. Anforderungen an Standsicherheitsnachweise. 45,00 EUR, #59 [Bergbau][Bau][bk]

Braunkohlesanierung: Grundlagen, Geotechnik, Wasserwirtschaft, Brachflächen, Rekultivierung, Vermarktung. Hrsg.: Carsten Drebenstedt, Mahmut Kuyumcu. Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2014. Fester Einband, 688 S. mit zahlr. Abb. und farbigen Textkarten + 3 farbige Aufklappkarten. 18x26. ISBN 9783642163524. Allein im Raum Halle/Leipzig und der Lausitz wurden etwa 30 Braunkohlentagebaue und 90 Kraftwerks- und Veredlungsstandorte seit Anfang der 1990er Jahre saniert mit dem Ziel, Umweltschäden zu beseitigen und die Landschaft wiederherzustellen. Vertreter aus Behörden und Hochschulen, Sanierungsunternehmen und Planungsbüros erläutern die eigens dafür entwickelten Technologien, sie beschreiben die Managementstrukturen und ihre Erfahrungen bei der Sanierung des stillgelegten Braunkohlenbergbaus. Mit zahlreichen Abbildungen und Tabellen sowie einem Glossar. [Verlagstext]. Buch wie neu. Band wiegt 1,7 kg. 145,00 EUR + 6,95 EUR Versand. #Bü [bk2]

Braunkohlentagebau und Rekultivierung – Landschaftsökologie, Folgenutzung, Naturschutz. Mit 498 Abbildungen, davon 265 in Farbe und 205 Tabellen. Hrsgg. von Wolfram Pflug. Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York 1998. Fester Einband, 1069 S. mit Abb. u. Textkarten. 27,5x20x5 cm. ISBN 3540600922. 250 Jahre alt sind die ersten Zeugnisse über Rekultivierungen im Braunkohlentagebau. Seit 1920 ergänzen wissenschaftliche Versuche die Beobachtungen und Erfahrungen. Das Handbuch umfaßt die ganze Spannbreite der Entwicklung, des aktuellenn Standes und der sich daraus ergebenden Folgerungen in der Rekultivierungsplanung und -praxis im Rheinischen, Lausitzer, Mitteldeutschen, Helmstedter und Wetterauer Braunkohlenrevier. Der Leser erhält einen umfassenden Einblick in die verschiedenen Wege zur Schaffung von Bergbaufolgelandschaften. Die natürlichen Gegebenheiten, die jeweils andere Lagerstättenausbildung und die daraus resultierenden Abbautechnologien werden ihm ebenso nahegebracht wie die planungsrechtlichen Voraussetzungen und historischen Zusammenhänge. Aus allen relevanten Disziplinen berichten 99 Autoren über die landwirtschaftliche und forstliche Rekultivierung, die Einbeziehung des Freizeit- und Erholungswesens, die Renatuierungskonzepte und ihre Verwirklichung sowie über die wachsende Berücksichtigung ökologischer Belange und derjenigen des Naturschutzes und der Landschaftsgestaltung. Damit liegt eine Bestandsaufnahme vor, die im deutschen Raum einzigartig ist. [Verlagstext]. Buch noch unbenutzt. Buch wiegt über 2,5 kg. 130,00 EUR + 6,95 EUR Versand. #Bü [bk2]

Braunkohletagebau : Freiberger Forschungshefte A 247: Braunkohletagebau. Technisch-wirtschaftlicher Vergleich zwischen dem Aufschluß von Braunkohlentagebauen mit Hilfsgeräten und dem mit für den späteren Normalbetrieb vorgesehenen Großgeräten. Von Arumainathan Xavier. Hrsg.: Bergakademie Freiberg. Akademie Verlag Berlin 1962. Broschur, 68 S., 15 Abb., 31 Tabellen, 5 Anlagen. 17x24. Bagger-Band-Betrieb, Draglinebetrieb, Pflugbaggerbetrieb, Löffelbaggerbetrieb, Motorschürfwagen, Aufschluß mit Verkippen der Massen an der Kopfböschung, Vergleich zwischen Bagger-Zug-Betrieb und Hilfsgerätebetrieb, Vergleich zwischen Bagger-Band-Betrieb und Hilfsgerätebetrieb. 15,00 EUR, #503-50 [bk]

Braunkohletagebau : Freiberger Forschungshefte A 210: Braunkohletagebau. Methodik von Fahrbetriebsstudien in Braunkohlentagebauen mit Zugbetrieb und Einfluß des Fahrbetriebes auf die Geräteleistungen. Von Georg Knochenhauer. Hrsg.: Bergakademie Freiberg. Akademie Verlag Berlin 1961. Broschur, 89 S., 21 Abb., 24 Tabellen. 17x24. 12,00 EUR, #503-51 [bk]

Braunkohletagebau : Freiberger Forschungshefte A 266: Tagebautechnik - Probleme der Mehrflöztagebaue. Von Klaus-Dieter Bilkenroth. Hrsg.: Bergakademie Freiberg. Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie, Leipzig 1963. Broschur, 109 S., 84 Abb., 18 Tabellen. Mehrere Aufklapptafeln. 17x24. Vorwort. Einleitung. Verhältnisse in den Mehrflözbetrieben an Hand der Ablagerungsverhältnisse, Betriebsmessungen und Literaturhinweise. Schaufelradbagger in den Mehrflöztagebauen. Strossenblockbetrieb. Kohlefreilegung als Wintervorrat. Beeinflussung der zeitlichen Ausnutzung der Bagger, der Fördermittel und der Kippen durch den Mehrflözbetrieb. Beispiel der wirtschaftlichsten Arbeitsweise eines Mehrflöztagebaues. Eimerkettenbagger im Mehrflöztagebau. Löffelbagger im Mehrflöztagebau. Schlußbetrachtungen. 15,00 EUR, #503-53 [bk]

Brikettfabrik „Morgenrot“ - Dokumentation über die geschichtliche Entwicklung der Brikettfabrik „Morgenrot“. Hrsg.: VE Braunkohlenkombinat Senftenberg 1986. Text: Arbeitsgruppe des Braunkohlenkombinates Senftenberg, Leitung Dr. Wagner. Broschur, 88 S., 82 Abb. und Lagepläne, 8 Anlagen. Block anfangs in unterer Ecke eselsohrig (zur Mitte hin abnehmend), am Rücken unten kleines privates Registraturschild. 21,7x29,5. Am 29. Mai 1986 sind in der Brikettfabrik „Morgenrot“ in Senftenberg nach mehr als 115jähriger Betriebszeit die letzten Briketts gepreßt worden; die älteste produzierende Brikettfabrik der Welt mußte dem technischen Fortschritt weichen. In spätestens 9 Monaten nach der Stillegung wird die Abraumförderbrücke des Tagebaues Meuro des Gelände der historischen Brikettfabrik überbaggern und die letzten Wahrzeichen dieser Anlage beseitigen. Mit dieser Dokumentation soll allen Belegschaftern der Brikettfabrik „Morgenrot“ gedankt werden… Dies Dokumentation hat gleichzeitig die Aufgabe, das Denkmal Brikettfabrik „Morgenrot“ der Nachwelt in Bild und Schrift zu erhalten und eine zusammenfassende Aussage über die älteste deutsche Brikettfabrik vorzulegen. [aus dem Vorwort]. 35,00 EUR, #111 [bk]

Brikettieren für Bergleute und Aufbereiter. 1. Lehrbrief. Hrsgg. 1952 v. der Bergakademie Freiberg nach Vorlesungen v. NPT Dr.-Ing. e.h. Karl Kegel u. NPT Dr.-Ing. Erich Rammler. 72-seitiges Heft mit 23 Abb. Einige saubere Bleistiftunterstreichnungen, Umschlag nachgebräunt, im Scharnier getrennt. 16x23. Technische und wirtschaftliche Grundlagen der Brikettierung. Theoretische Grundlagen der Brikettierung: Für die Brikettierung wichtige Eigenschaften der Braunkohle; Theorien der Abbindevorgänge bei der bindemittellosen Brikettierung; Abbindevorgänge bei der Brikettierung mit Bindemitteln. 5,00 EUR, #50 [bk]

Brikettierung: 100 Jahre Braunkohlenbrikettierung. Hrsg.: Brennstofftechnische Gesellschaft in der Deutschen Demokratischen Republik. Wilhelm Knapp Verlag, Halle (Saale) 1958. Schwarzes Leinen, Titel in Golddruck, 355 S. mit zahlr. Abb. + 1 Ausklapptafel. Zu jedem Kapitel umfangreiche Literaturangaben. 19,5x27,5. Inhalt: 1. Kurt Hofmann u. Erich Rammler: Hundert Jahre Braunkohlenbrikettierung. 2. Hans Baumgärtel u. Erich Rammler: Pioniere der Brikettierung: Carl Exter, Robert Jacobi, Ferdinand August Schulz. 3. Max Mayer u. Karl Scheer: Über die ältesten noch in Betrieb befindlichen Brikettpressen. 4. Erich Rammler u. Kurt Hofmann: Über die erste Braunkohlenbrikettfabrik – Grube Theodor, später v. d. Heydt, in Ammendorf bei Halle (Saale). 5. Karl Hatzfeld: Die Entwicklung der Sicherheitsmaßnahmen und Sicherheitsvorschriften in den Braunkohlenbrikettfabriken. 6. Julius Gaier: Die ersten 50 Jahre Braunkohlenbrikettierung im Spiegel der Patentschriften: Braunkohlenbrikettpressen, Fördereinrichtungen, Verfahren, Trockenvorrichtungen und Trockenverfahren, Dampftrockenapparate. 7. Erich Rammler: Zur Geschichte der Theorie der bindemittellosen Brikettierung von Braunkohle. 8. Walter Neumann: Der Werdegang der Naßdienste. 9. Max Mayer und Karl Scheer: Die Entwicklung der Trocknung und Kühlung der Braunkohle. 10. Georg Feist u. Alfred Goldhahn: Die Brikettpressen in hundertjähriger Entwicklung. 11. Die wirtschaftliche Entwicklung der Braunkohlenbrikett-Industrie in der Zeit von 1858 bis 1959. Julius Gaier: Zusammenstellung deutscher Patentschriften über die Brikettierung der Braunkohle unter besonderer Berücksichtigung der Brikettherstellung auf Strangpressen. Joachim Schramm: Zusammenstellung der Literatur die nach 1945 auf dem heutigen Gebiet der DDR erschienen ist (mit 277 Literaturangaben). - Sehr seltenes Buch. Band wiegt über 1 kg. 35,00 EUR + 4,95 EUR Versand, #341 [bk]

Brikettierung: Georg Franke: Handbuch der Brikettbereitung. I. Band: Die Brikettierung aus Steinkohlen, Braunkohlen und sonstigen Brennstoffen. Mit 9 Tafeln und 255 Textabbildungen. Verlag von Ferdinand Enke, Stuttgart 1909. Rotes Leinen, XV,653 S. + 6 S. Verlagsanzeigen + Aufklapptafeln. Nur Vorsatz entfernt, alter Name auf Titel, sonst gutes Exemplar. 16,5x25. Inhalt: Einleitung. Erster Teil: Die Bereitung der Steinkohlenbriketts. I. Geschichtliches – Eigenschaften und Verwendung. II. Die Brikettierkohlen und die Bindemittel. III: Die Zuführung und Ansammlung der Brikettierkohlen und der Bindemittel. IV. Das Zerkleinern. V. Das Wärmen, Trocknen, Kneten und Erhitzen: Wärm- und Trockenvorrichtungen für feuchte Kohle allein; Wärm- und Trockenvorrichtungen für Kohle und Pech; Vorrichtungen zum Kneten und Erhitzen. VII. Das Verpressen: Allgemeines; Die Steinkohlenbrikettpressen. VIII. Das Verladen und Aufstapeln der Briketts – Kraftversorgung und Bedienung der Brikettfabriken. IX. Ganze Steinkohlen-Brikettfabriken: 1. Kleine Brikettanlage mit Wärmeofen, Dampfknetwerk und einer Couffinhal-Presse; 2. Brikettfabrik mit Dampfüberhitzer, großem Dampfknetwerk und zwei Couffinhal-Pressen, System Schüchtermann & Kremer; 3. Steinkohlenseparation, Steinkohlenwäsche und Steinkohlen-Brikettfabrik mit 3 Wärmeöfen und 8 Couffinhal-Pressen auf Zeche „Hagenbeck“ des Mühlheimer Bergwerkvereins; 4. Brikettfabrik mit Überhitzer und einer Revolver- (Yeadon-Busse-) Presse, System der Braunschweigisch-Hannoverschen Maschinenfabriken Alfeld a.d.L.; 5. Brikettfabrik mit Dampftellerofen, Überhitzer und zwei Revolver-(Yeadon-Busse-) Pressen; 6. Brikettfabrik mit Feuertrommeltrockner und 2 Revolverpressen Modell II neuen Systems Zeitzer Eisengießerei; 7. Brikettfabrik mit 3 Dampftellertrocknern und 3 Kniehebelpressen, System Tiger, der staatlichen Königsgrube in Oberschlesien; 8. Brikettfabrik mit 3 Kniehebelpressen, Modell II Patent Schüring, und Überhitzer. 9. Brikettfabrik mit Dampfknetwerk und 2 Eierwalzenpressen von Hanrenz-Zimmermann & Co.; 10. Anthrazit- und Koksbrikettfabrik der United Gas Inprovement Co., Philadelphia, zu Point-Breeze in Pennsylvanien. 11. Fragebogen für den Entwurf von Steinkohlen-Brikettanlagen. Bergbaupolizeiliche Vorschriften. X. Die Wirtschaftlichkeit der Steinkohlen-Brikettierung, Kostenanschläge. IX. Steinkohlenbrikett-Statistik der wichtigsten briketterzeugenden Länder. Zweiter Teil: Die Bereitung der Braunkohlenbriketts und Naßpreßsteine: I. Beschaffenheit, Zusammensetzung und Brikettierfähigkeit der Braunkohlen. Üblicher Gang der Braunkohlen-Brikettbereitung. II. Eigenschaften der Braunkohlenbriketts. III. Die Gewinnung und Heranförderung der Rohbraunkohlen. Ihre Aufbereitung (Naßdienst) nebst Abführung und Ansammlung der Brikettierkohlen und der Feuerkohlen. IV. Das Trocknen der Brikettierkohlen (Trockendienst). V. Das Abführen, Durchmischen, Kühlen, Ansammeln und Befördern der getrockneten Brikettierkohlen nach den Pressen. VI. Das Verpressen: A. Allgemeines; B. Die Extersche Strangpresse älterer Zeitzer Bauart; C. Neuere Verbesserungen der Exterschen Brikettpresse; D. Die Herstellung kleinstückiger Briketts (Industriebriketts). VII. Die Verhütung und Bekämpfung von Kohlenstaubschäden, Bränden und Explosionen. Entstaubungseinrichtungen. VIII. Das Vorstoßen, Kühlen, Verladen und Aufstapeln der Briketts. Der Reparaturdienst. IX. Kraftwirtschaft: Dampfwirtschaft; Kraftwerke, Betriebsmaschinen und Motoren. X. Ganze Braunkohlen-Brikettfabriken: 1. Brikettfabrik III, Grube Clara, N.L.; 2. Brikettfabrik Zeitzer Systems; 3. Brikettfabrik Lauchhammer, N.L.; 4. Brikettfabrik der Grube Eva, N.L., 5. Brikettfabrik „Dora und Helene“ zu Groß-Zössen; 6. Brikettfabrik der Grube Robert bei Wansleben. XI. Die Wirtschaftlichkeit der Braukohlen-Brikettbereitung. Kostenanschläge. XII. Statistische Angaben. Verwendung der Braunkohlenbriketts. XIII. Die Naßpreßsteinbereitung. Anhang: Die Brikettierung aus Gemischen von Stein- und Braunkohlen, auch Koksklein (Mischbriketts), aus Torf, Holzabfällen und sonstigen organischen und unorganischen, nicht metallischen Stoffen. Nachtrag: Die Brikettierungsverfahren von A, Rónay. Mit Sachregister. Band wiegt über 1,7 kg. 45,00 EUR, #505 [bk]

Brüggemeier, Franz-Josef. Leben vor Ort. Ruhrbergleute und Ruhrbergbau 1889-1919. Sonderausgabe für Mitglieder der IG Bergbau und Energie 1983. Broschur, 375 S., 20 Abb., zahlr. Tabellen u. Anmerkungen. Kleiner Einriss am Umschlag mit Tesa repariert, Buch wohl noch ungelesen. 14x22. 8,00 EUR, #85-58 [Ruhrgebiet][Bergbau]

Burstin, Dr. Hugo. Untersuchungsmethoden der Erdölindustrie. Erdöl, Benzin, Paraffin, Schmieröl, Asphalt usw. Verlag Julius Springer, Berlin 1930. XI/300 S., 86 Abb. Stempel auf Titel, Rücken fehlt, Deckel gelockert. Seltenes Buch, deshalb trotz der Beschädigung im Katalog. 13,5x21. Allgemeine Untersuchungen: Physikalische Prüfmethoden, Chemische Untersuchungen. Besondere Untersuchungen: Erdöl, Benzin, Leuchtpetroleum, Gasöl, Heizöl, Treiböle, Isolieröle, Schmieröle, Paraffin, Vaselin, Asphaltartige Produkte, Petrolkoks. 12,00 EUR, #526-59 [bk]

Dampfkraftanlagen Teil 1: Dampfturbinen, Kondensations- und Rückkühlanlagen. Von Heinrich Mareyen. = Bergbaumaschinenkunde Band 1. Fachbuchverlag Leipzig 1954. Halbleinen, 106 S. mit 119 Bildern + 1 Tafel (i,s-Diagramm). Nur Stempel im Spiegel, sonst gepflegtes Exemplar. 17x23,5. 12,00 EUR, #357 [Energie][Bergbau]

Das kleine Bergbaulexikon. Von Walter Bischoff, Heinz Bramann, Friedrich Dürrer, Paul-Gerhardt Moebius, Heinrich Quadfasel, Wolfgang Schlüter. 7., neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Verlag Glückauf, Essen 1988. Fester Einband, 404 S., zahlr. Abb. 13,5x21,8. ISBN 3773905017. Nur minimale Lagerspuren, fast wie neu. 30,00 EUR, #995 [bk]

Das Lugau-Oelsnitzer Steinkohlenrevier. Hrsg.: Förderverein Bergbaumuseum Oelsnitz/Erzgeb. e. V. Text: Rolf Vogel. Fester Einband, 192 S. mit sehr vielen alten Bildern und Plänen, in den Vorsätzen Ausschnitt aus Meßtischblatt 1935 u. farbige Übersichtskarte der Grubenfelder Im Lugau-Oelsnitzer Revier 1935. 21,5x21,5. Gepflegtes Exemplar. 8,00 EUR, #65 [bk]

Das Salzbergwerk Stetten bei Haigerloch 1854 – 1974. Von Werner Demel u. Günter Schulz. Hrsg.: Wacker Chemie, München (1976). Broschur, 66 S. mit 28 Abb. (Lageskizzen, Profile, Schießbild für Kanonenbohrverfahren u.a. + Fototafelanhang mit 32 Abb. Nur kleine blassbräunliche Verfärbung am linken Deckelrand, unauffällige Knickspur in unterer Umschlagecke, sonst fast wie neu. 16,5x23,5. Inhalt: Einführung zu Besitzverhältnissen und Geologie. Bergbau und Grubenbetrieb : Schachtabteufen; Aus- und Vorrichtung; Abbauverfahren, Gewinnung u. Förderung; Wetterführung; Kohlensäure. Tagesanlagen : Salzmühle, Aufbereitung und Verladung; Energieversorgung; Sonstige Bauten, Straßen u. Bahnanschluß. Saline : Baulichkeiten; Betrieb; Hallerdefabrikation; Produkte u. Erlöse. Wirtschaftliche Entwickung : Förderzahlen, Absatzverhältnisse. Personal : Belegschaft, Betriebsleitung. Anhang (mit Zeittafel). Literaturverzeichnis. - Seltenes Buch. 8,00 EUR, #350-62 [Bergbau][Haigerloch]

Das Schachtabteufen zur Zeit der Düsseldorfer Ausstellung 1902. Von J. Riemer. Gewidmet von Haniel & Lueg Düsseldorf. Druck von Quack & Fischer, Düsseldorf. Leinen, Schmuckvorsätze, 3 Bll., 67 S. Text mit Fotos u. Zeichnungen + 18 teils doppelblattgroße u. teils gefaltete Tafeln. 23x29,3. I. Das Schachtabteufen von Hand II. Das Senkschachtverfahren III. Das Schachtbohrverfahren IV. Das Gefrierverfahren. - Die Darstellung jeweils an konkreten Beispielen. Die Tafeln zeigen Ansichten / Schnittzeichnungen von: I. Preussische Bergwerks- und Hütten-Aktiengesellschaft, jetzt Gelsenkirchener Bergwerks-Aktiengesellschaft, Schacht Zollern I, alter Schacht mit englischen Tübbings. II. Eschweiler Bergwerks-Verein, Adolfschacht, Eiserner Senkschacht. III. Eschweiler Bergwerks-Verein, Adolfschacht, Zweiter eiserner Senkschacht. IV. Gutehoffnungshütte, Bohrer von Direktor Jacobi. V. Zeche Rheinpreussen, Schacht IV und V: Absenken mit Compoundschacht. VI. Zeche Rheinpreussen, Schacht IV und V: Vergrößerte Darstellung der Einrichtung. VII. Zeche Rheinpreußen, Schacht IV und V: Compound- und Eisenschacht. VIII. Schachtbohren, Absenken der Cuvelage, fertig abgesenkte und betonierte Cuvelage. IX. Schacht der Kaliwerke Benthe, Aktiengesellschaft, Hannover. X. Bohrschacht der Mecklenburgischen Kali-Salzwerke Jessenitz . XI. Schacht der Königl. Württ. Saline Friedrichshall bei Kochendorf. XII. Schacht der Gewerkschaft Kaiseroda, Salzungen in Thüringen. XIII. Schacht der Zeche Adolf von Hansemann III, Mengede bei Dortmund. XIV. Schacht der Gewerkschaft Alexandershall, Berka a. d. Werra. XV. Schacht der Gewerkschaft Hansa Silberberg, Empelde bei Hannover. XVI. Schacht der Gewerkschaft Hansa Silberberg, Gefrieranlage. XVII. Schacht VI bei Güsten der Herzoglich Anhaltinischen Salzwerks-Direktion zu Leopoldshall Staßfurt. XVIII. Tagesanlage des Gefrierschachtes der Kaliwerke Ronnenberg, Aktien-Gesellschaft Hannover. 75,00 EUR + 4,95 EUR Versand, #A62 [bk2]

Das schwarze Gold ist verbrannt. Von Wolfgang Wache, Brigitte Reimann u.v.a. Fotos: Heinz Herzog. Verlag: wolfgang wache, Senftenberg 1. Auflage 2016. Broschur, 96 S., zahlr. Fotos. 17x24. ISBN 9783940294944. „Das schwarze Gold ist verbrannt“, so Wolfgang Wache, „denn den Tagebau Marga gibt es schon lange nicht mehr und die Brikettfabriken Brieske wurden in den 1990er Jahren abgerissen. Einzig die Kraftzentrale und das Zechenhaus stehen noch. Jüngere Menschen können mit diesen Gebäuden gar nichts anfangen, wir erzählen ihnen in dieser Ausstellung die Geschichte dazu.“ Er steht vor den Fotos, die Heinz Herzog bis zu seinem Tod 1993 fast täglich in der Fabrik, im Kulturhaus, auf der Elsterkampfbahn, auf den Straßen machte. Sie kannten sich gut, der Fotograf und der Schriftsteller. Der Autor Wolfgang Wache ist schon immer ein Macher in der Region gewesen, dass Menschen zusammenkommen, sich gemeinsam erinnern aber auch Neues anpacken, ist ihm wichtig. So hat er auch andere Lausitzer Literaten entdeckt, erforscht und angeschrieben. Ihre Texte, von denen einige zur Eröffnung von den Autoren selbst gelesen wurden, sind nun gemeinsam mit Heinz Herzogs Fotos im Band „Das schwarze Gold ist verbrannt“ veröffentlicht. [Verlagstext]. Buch noch ungelesen. 12,00 EUR, #337 [bk]

Der Braunkohlenbergbau - Teil II Tiefbau. Volk und Wissen Volkseigener Verlag Berlin 1957. Lehr- und Fachbücher für die Berufsausbildung. Von Willi Engel, Emil Fricke, Otto Herrmann, Herbert Joerß. Halbleinen, 220 S., 310 Abb. Nur Einbandkanten berieben, sonst gut. 16,5x23,5. 1. Ausrichtung der Lagerstätte: Ausrichtungsbaue, Abteufen eines Schachtes. 2. Vorrichtung der Lagerstätte: Vorrichtungsbaue, Einteilen des Grubenfeldes, Auffahren von Strecken. 3. Ausbau der Strecken: Ausbau in Holz, Massiver Ausbau, Ausbau in Stahl, Kombinierter Ausbau, Unterhaltung der Grubenbaue. 4. Wasserhaltung: Wasserabdämmung, Wasserlösung, Wasserführung, Wasserhebung, Wasserklärung. 5. Bewetterung. 6. Abbau der Lagerstätte: Pfeilerbruchbau, Kammerbruchbau, Strebbruchbau, Mannloser Strebbau (Abbauschild). 7. Bohr- und Schießarbeit: Sprengstoffe, Zündmittel, Bohrarbeit, Schießarbeit. 8. Förderung. 9. Gleisbau. 10. Grubenrettungswesen: Grubenwehren, Ausrüstung der Grubenwehren, Ausbildung, Übungen und Einsatz der Grubenwehren. 11. Grubenbrände: Entstehung, Verhütung, Brandbekämpfung. Mit interessanten Bildern von Maschinen und Einrichtungen der Zeit. - Seltenes Buch. 28,00 EUR, #59 [bk]

Der Braunkohlentagebau - Bedeutung, Planung, Betrieb, Technik, Umwelt. Hrsg.: Rolf Dieter Stoll, Christian Niemann-Delius, Carsten Drebenstedt, Klaus Müllensiefen. Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2009. Fester Einband, 605 S. mit 550 Abb. u. 60 Tabellen. 19,5x26,5. ISBN 9783540784005. „Der Braunkohlentagebau“ behandelt den Gesamtkomplex der Gewinnung von Braunkohle im Tagebau zum heutigen Stand in Theorie und Praxis. Eine aktuelle Monographie dieser Art gibt es derzeit nicht. Daher haben sich die Herausgeber das Ziel gesetzt, die erforderliche Gesamtschau des Themas zu bearbeiten und zusammenzustellen und dies insbesondere vor dem Hintergrund einer deutlich größeren Bedeutung des Braunkohlenbergbaus im vereinigten Deutschland. Das vorliegende Fachbuch richtet sich ganz allgemein an Personen, die sich einen umfassenden Überblick über diesen Sektor der Rohstoffgewinnung und der Energiewirtschaft verschaffen wollen. Im Besonderen soll es Mitarbeitern, die bereits in den entsprechenden Unternehmen, in der Zulieferindustrie oder bei Genehmigungsbehörden tätig sind, dienen. Darüber hinaus ist es für Studierende der Ingenieur- und speziell der Rohstoffwissenschaften und damit zukünftige Führungskräfte im Bergbau oder von artverwandten Industrien gedacht. Der Schwerpunkt der Betrachtung liegt auf den heute fördernden großen Revieren in Deutschland: Lausitz, Mitteldeutschland und Rheinland. Mit wenigen Beispielen wird jedoch auch auf andere interessante Aspekte von Gewinnungstechniken außerhalb der deutschen Grenzen eingegangen. Der Themenbogen spannt sich von der Entstehung der Lagerstätten über die planerische Vorbereitung der Braunkohlengewinnung einschließlich der rechtlichen Grundlagen, den Betrieb und die Technik bis zu den Aspekten der Umsiedlung und Rekultivierung sowie des Umweltschutzes. [Verlagstext]. Band wiegt über 1,6 kg. Buch wie neu. 100,00 EUR, #Bü [bk2]

Die Braunkohlenteerprodukte und das Ölgas. Von Dr. W. Scheithauer. Dr. Max Jänecke Verlagsbuchhandlung, Hannover 1907. Bibliothek der gesamten Technik, 16. Band. Halbleinen, Leinenecken, Schmuckvorsätze, 171 S., 43 Abb. Stempel auf Titel. 12x18. Die Braunkohle. Die Braunkohlenteer-Schwelerei. Die Schwelprodukte. Die Destillation des Braunkohlenteers und der Braunkohlenteeröle. Die Chemische Behandlung des Braunkohlenteers und seiner Destillate. Die Paraffinfabrikation. Die Verkaufsprodukte. Das Ölgas. Die Geschichte und Statistik der sächsisch-thüringischen Mineralöl-Industrie. 18,00 EUR, #450-64 [Technik][Kohle][bk]

Die deutschen Salzlagerstätten - Ihr Vorkommen, ihre Entstehung und die Verwertung ihrer Produkte in Industrie und Landwirtschaft. Von Dr. Carl Riemann. Verlag B. G. Teubner, Leipzig, Berlin 1913. Aus Natur und Geisteswelt, Sammlung wissenschaftlichen-gemeinverständiger Darstellungen, 407. Bändchen. Leinen, 97 S. mit 29 Abb. + 19 S. Verlagsanzeigen. 12,5x18,5. Mit 8-seitigem Beilageblatt des Verlages. Gutes Exemplar. 12,00 EUR, #240 [bk]

Die Fördergerüste der Zeche Zollern II/IV. Westfälisches Industriemuseum, Dortmund, 1.Aufl. 1988. Broschur, 57 S., 39 Abb. 16,5x23. Inhalt: Vorwort. Zur Geschichte der Zeche Zollern II/IV. Schachtanlagen um die Jahrhundertwende. Die Schachtfördereinrichtungen der Zeche Zollern II/IV – Bauart und Funktionsbeschreibung. Historische Bilder der umgesetzten Fördergerüste. Die Demontage des Schachgerüstes der Zeche Wilhelmine-Victoria. Der Wiederaufbau derv Fördergerüste auf der Zeche Zollern II/IV. Anhang.- Die Zeche Zollern ist ein stillgelegtes Steinkohle-Bergwerk im Nordwesten der Stadt Dortmund, im Stadtteil Bövinghausen. Es besteht aus zwei Schachtanlagen, die „unter Tage“ zusammenhingen: Die Schachtanlage I/III (das heißt: die Schächte I und III) in Kirchlinde und die Schachtanlage II/IV in Bövinghausen. [Wikipedia]. 12,00 EUR, #391-65 [Bergbau][Dortmund][bk]

Die kurzfristige Erfolgsrechnung im Bergbau unter besonderer Berücksichtigung des Steinkohlenbergbaues. Von Dr. Friedrich Bolte. Industrieverlag Spaeth & Linde, Berlin/Wien 1929. Reihe: Betriebs- und finanzwirtschaftliche Forschungen, hrsgg. von Prof. Dr. F. Schmidt, II. Serie, Heft 42. Broschur, 174 S. + 1 Aufklapptabelle. Vorn alte Vorbesitzerstempel (Handels-Hochschule Berlin), Registraturaufkleber am Rücken. 15,5x22,5. 15,00 EUR, #403 [bk]

Die letzte Grubenfahrt der Schachtziege - Wahre Geschichten aus dem Zwickauer Steinkohlenrevier aufgezeichnet von Günter Behnert. Altis-Verlag Friedrichsthal 1. Auflage 2005. Fester Einband, OU, 160 S. mit Zeichnungen v. Helmut Schürer, Betriebsmaler des Zwickauer Steinkohlenbergwerkes „Martin-Hoop-IV“ u. zahlr. Fotos. 15x22. Buch enthält Geschichten, Episoden u. Anekdoten aus dem Zwickauer Steinkohlenbergbau und eine Darstellung von Hauerleistungen. - Gepflegtes Exemplar. 12,00 EUR, #504 [Bergbau][Zwickau]

Die Oxydationszone sulfidischer Lagerstätten. Von S. S. Smirnow. Akademie-Verlag Berlin 1954. Braunes Leinen, 312 S., 26 Abb. Nur Name im Vorsatz, im hinteren Vorsatz Bleistiftvermerke, stellenweise Textanstriche und handschriftl. Randbemerkungen, sonst gutes Exemplar. 17,5x24,5. Die allgemeinen Eigenschaften der Oxydationszone und die Prozesse, die in ihr erfolgen. Geochemisches Verhalten einiger Elemente in der Oxydationszone sulfidischer Lagerstätten. Die Bedeutung der Oxydationszone bei der Bewertung, Schürfung und Auffindung von sulfidischen Lagerstätten. 18,00 EUR, #163 [Bergbau][Geologie][bk]

Die Versorgung der Weltwirtschaft mit Bergwerkserzeugnissen I. 1860-1922 1. Teil: Kohlen, Erdöl und Salze. Bearb. v. Bergrat M. Meisner = Weltmontanstatistik I. 1860-1622 1. Teil. Hrsg.: Preußische Geologische Landesanstalt. Verlag Ferdinand Enke, Stuttgart 1929. Mit 132 Zahlentafeln und 69 Abb. Halbleinen, XII/228 (2) S. Auf Titel Stempel: Kekulé-Bibliothek, Leverkusen. Im Spiegel Exlibris der Kekulé-Bibliothek. 16,5x24,7. Vorwort. Einleitung. I. Kohlen: Allgemeines; Steinkohle; Braunkohle; Kohlenvorrat der Welt. II. Erdöl und Verwandtes: Erdöl; Finanzierung der Erdölindustrie und ihre Entwicklung in den wichtigsten Ländern; Erdölvorräte der Welt; Ölschiefer; Erdgas; Erdwachs. III. Salze: Steinsalz; Kali; Salpeter. Zu jedem Begriff Literaturverzeichnis. Mit Sachregister, Ortsregister u. Autorenregister. 20,00 EUR, #70 [bk][Bergbau][Wirtschaft]

Die Versorgung der Weltwirtschaft mit Bergwerkserzeugnissen I. 1860-1926 - 2. Teil: Erze und Nichterze. Bearb. von Bergrat Max Meisner = Weltmontanstatistik I. 1860-1626 2. Teil. Hrsg.: Preußische Geologische Landesanstalt. Verlag Ferdinand Enke, Stuttgart 1929. Mit 192 Zahlentafeln und 107 Abb. Halbleinen (Buchbindereinband), XVI/394 S. Auf Titel Stempel: Kekulé-Bibliothek, Leverkusen. Im Spiegel Exlibris der Kekulé-Bibliothek. 16,5x24,7. I. Erze II. Nichterze: Asbest, Glimmer, Schwefel mit Schwefelkies, Phosphat, Graphit, Asphalt, Flußspat einschl. Kryolith, Schwerspat und Witherit, Strontianit und Zölestin, Magnesit, Edelsteine. - Buch wiegt über 1 kg. 20,00 EUR, #382 [bk][Bergbau][Wirtschaft]

Die Versorgung der Weltwirtschaft mit Bergwerkserzeugnissen IV. 1927-1937. Bearb. v. Bergrat Dr. Ing. M. Meisner. Mit Beiträgen der Bergräte Dr. E. Fulda, Dr. E. Kohl und K. Zimmermann = Weltmontanstatistik IV. Folge. Hrsg.: Reichsstelle für Bodenforschung. Verlag Ferdinand Enke, Stuttgart 1939. Mit 140 Zahlentafeln und 44 Abb. Schwarzes Leinen (Buchbindereinband), XII/425 S. Vorn eingefügter Berichtigungszettel. Auf Titel Stempel: Kekulé-Bibliothek, Leverkusen I. G. Werk, im Spiegel Exlibris der Kekulé-Bibliothek. 16x25. I. Kohlen (mit Anhang: Torf) II. Erdöl und verwandte Stoffe: Erdöl, Erdgas einschl. Helium, Ölschiefer, Erdwachs, Asphalt. III. Salze IV. Erze V. Nichterze: Asbest, Glimmer, Graphit, Flußspat einschl. Kryolith, Barium und Strontium (Schwerspat und Witherit), Strontianit und Coelestin, Magnesit, Edelsteine. VI. Anhang: Die wehrpolitische Bedeutung der Bergwirtschaft. - Buch wiegt über 1 kg. 20,00 EUR, #537 [bk]

Eiermann, Franz. Im Ruhrkohenbezirk. Verlag der Feierstunden, Berlin 1923, 3.Aufl. Reihe Aus Leben und Arbeit Bd.1. Broschur, 64 S., 32 Abb. (Fotos u. techn. Zeichnungen). Vorwort des Herausgebers M. Elsner. 14,5x20,5. Inhalt: Bedeutung und Entstehung der Ruhrkohle; Das Aufsuchen von Lagerstätten; Das Abteufen von Schächten; Unter Tage; Ein Gang durch die Tagesanlagen einer Zeche; Gefahren des Bergbaues; Die Heranbildung des bergmännischen Nachwuchses [Bergschule Bochum]. 12,00 EUR, #P44 [Bergbau][Ruhrgebiet][bk]

Einführung in die Geologie und Erkundung von Lagerstätten. Von Ludwig Baumann, Igor L. Nikolskij und Manfred Wolf. 2., durchgesehene Auflage. Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie, Leipzig 1979. Helles Leinen, 503 S., 151 Bilder, 44 Tabellen, 225 Literaturhinweise. Nur dezente Flecken am Einband. 17x23,5. Inhalt: 1. Allgemeine Grundlagen der Lagerstättenlehre und der Suche und Erkundung. 2. Bildungsvorgänge der Lagerstätten fester mineralischer Rohstoffe. 2.1. Stoffliche Bestandteile der Lagerstätten 2.2. Geologische und physikochemische Bedingungen der Lagerstättenbildung 3. Geologie der Erzlagerstätten: 3.1. Einführung 3.2. Lagerstätten der Schwarzmetalle 3.3. Buntmetall-Lagerstätten 3.4. Leichtmetall-Lagerstätten 3.5. Edelmetall-Lagerstätten 3.6. Lagerstätten seltener Metalle 3.7. Lagerstätten radioaktiver Elemente (U, Ra, Th). 4. Geologie der Lagerstätten nutzbarer Gesteine und Industrieminerale: 4.1. Einführung 4.2. Bau- und silikatkeramische Rohstofflagerstätten 4.3. Anorganisch-chemische Rohstofflagerstätten: Kalkstein, Kreide, Dolomit, Sulfate, Phosphatgesteine, Schwefel. 4.4. Salzlagerstätten 4.5. Lagerstätten der Industrieminerale: Quarz, Feldspat, Glimmer, Asbest, Talk, Magnesit, Calcit, Fluorit, Baryt, Chromit, Graphit, Diamant, Bohrrohstoffe, sonstige. 5. Geologie der Kohlenlagerstätten 6. Grundlagen, Prinzipien und Methoden der Suche und Erkundung von Lagerstätten fester mineralischer Rohstoffe. 25,00 EUR, #410 [Geologie][Bergbau][bk]

Eroberung der Tiefe. Hrsgg. von Prof. Dr.-Ing. Werner Arnold. 6., verbesserte Auflage. Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie, Leipzig 1983. Leinen, OU, Kartenvorsätze, 204 S. Mit 280 farbigen und schwarzweißen Bildern sowie 5 Klapptafeln. Nur der Schutzumschlag mit mit Kaffeefleck am Rand und kleinen Randläsuren auf der Rückseite, Buch selbst sehr gut erhalten. 21,5x30. Informatives Werk zur Bergbaugeschichte und Geschichte der Geologie. Inhalt: Vorwort. Anfänge der Geologie. Entwicklung der Geophysik und ihr Anteil an der Erforschung des Erdinneren und bei der Lagerstättenerkundung. Geoechemische Gesetzmäßigkeiten bei der Elementverteilung und bei der Bildung von Lagerstätten Bildung von Lagerstätten. Das Wirken der Kräfte des Erdinneren auf die Oberflächengestalt der Erde – Seismologie und Erdstruktur. Ursachen und Erscheinungsformen des Vulkanismus. Die Nutzung geothermischer Anomalien für die Energiegewinnung. Die Höhlen - Entstehung und Bedeutung in Vergangenheit und Gegenwart. Erforschung der Meerestiefen. Anfänge des Bergbaues in der Urgesellschaft und Sklavenhalterordnung. Die Entwicklung der Bohrtechnik im Altertum bis zum 18. Jhdt. Technische Höhepunkte im europäischen Bergbau des 15. und 18. Jhdts. Bohrtechnik und Schachtbau im 19. Jhdt. und in der ersten Hälfte des 20. Jhdts. Das Vordringen des Bergbaus in extreme Tiefen und der Anteil der Gebirgsmechanik an dieser Entwicklung. Die Bedeutung des Rotarybohrens bei der Erforschung der Erdkruste. Flüssige Bodenschätze der Erdkruste. Entwicklung der Ölgewinnung im Kaspischen Meer. Die Entwicklung der technischen Sicherheit beim Vordringen in die Tiefe und bei der Rettungs gefährdeter Bergleute. Probleme und Aufgaben bei der weiteren Erforschung und Nutzung der Erdkruste. - Buch wiegt über 1 kg. 12,00 EUR, #44 [Bergbau][Geologie]

ESPAG – Geschichte eines Unternehmens. Vom Gaskombinat zur Aktiengesellschaft. Lusatia Verlag Dr. Stübner, Bautzen 1993. Broschur, 216 S. mit zahlr. Abb., Faksimiles und Plänen. Vorn einmontierter Widmungszettel der IGBE. Nur schwache Knickspur in hinterer oberer Umschlagecke, sonst gut, Buch wohl noch ungelesen. 21x27. ISBN 3929091097. Aus dem Inhalt: Geographischer Abriß der Lausitz; Fast ein Jahrhundert Braunkohleveredlung : Kraftwerk Lauta, Chronik Aufbau „Schwarze Pumpe“, Aufbau des HBE, Produktionsreihen 1960-1992; Umwandlung des Gaskombinats in eine Aktiengesellschaft; Die Betriebe der ESPAG: Brikettfabriken, Tagebaue, Kraftwerke, Wasserwirtschaft, Kokerei, Gaswerk, Technische Dienste, Betriebsfeuerwehr, Berufsausbildung, Betriebspoliklinik, Küchen und Kantinen, Werkblasorchester, Betriebszeitung, Künstler im Kombinat, Sportgemeinschaft Schwarze Pumpe; Ausgründungen. - Die Energiewerke Schwarze Pumpe Aktiengesellschaft (ESPAG), bis 1990 VE Gaskombinat Schwarze Pumpe, ging 1993 durch Verschmelzung in der LAUBAG auf. - Seltenes Buch. 25,00 EUR, #P50, #127, #P25 [Firmen][Firmen DDR][Bergbau][Energie][2R]

Fachkunde für den Kali- und Steinsalzbergbau. Verlag Volk und Wissen, Berlin 1952. Halbleinen, 308 S., 245 Abb. Nur Einband etwas lichtrandig. 17x23,5. Inhalt: I) Einführung: a) Der Salzbergbau in der DDR; b) Der Bergmann in der DDR; II) Überblick über die Lagerstätten: a) Aus der Entwicklungsgeschichte der Erdkruste; b) Die Salzlager; III) Das Aufsuchen der Kali- und Steinsalzlager: a) Allgemeines; b) Die Tiefbohrung; c) Die geophysikalischen Schürfverfahren; d) Das bergmännische Schürfen in der Grube; e) Die Auswertung der Bohrergebnisse. IV) Das Grubengebäude: a) Der Schacht; b) Die Strecke; c) Die Abbaue; d) Die Hilfsbaue; V) Die Sicherung des Grubengebäudes: a) Ausbau und Pflege der Grubenbaue; b) Das Versetzen der Abbaue; c) Die Wasser- und Laugengefahr; VI) Die Sicherung des Bergmannes: a) Die Wetterführung; b) Das Geleucht; c) Das Grubenrettungswesen; VII) Die Gewinnung: a) Die Bohrarbeit; b) Die Schießarbeit; c) Die Anwendung der Bohr- und Schießarbeit; d) Die Gewinnung durch Aussolen; VIII) Die Förderung: a) Die Abbauförderung; b) Die Zwischenförderung; c) Die Streckenförderung; d) Die Schachtförderung; IX) Die Verarbeitung der Rohsalze: a) Die Zerkleinerung der Salze; b) Die Herstellung hochprozentiger Kalisalze; c) Die Herstellung von Siedesalz; d) Die Transportmittel für die Bewegung der Salze; X) Entwicklungsmöglichkeiten im Salzbergbau: a) Ein Rückblick; b) Forderungen für die Zukunft; Mit Liste der Betriebe das Kali- und Steinsalzbergbaues in der DDR, Stand Ende 1951. 65,00 EUR + 4,95 EUR Versand, #218 [bk]

Fischer, Rudolf. Martin Hoop IV. Roman. Dietz Verlag Berlin 1. Auflage 1.-10. Tsd. 1955. Leinen, 270 (2) S. farbig illustr. Schutzumschlag. Nur kleiner Randeinriss am Schutzumschlag, Buch in sehr guter Erhaltung. Mit einer gelben Banderole mit rotem Aufdruck: „Ausgezeichnet mit dem Heinrich-Mann-Preis 1956“. 14,5x21. Die Handlung knüpft an wirkliches Geschehen an: die durch Sabotage verursachte furchtbare Schlagwetterexplosion im Zwickauer Steinkohlenbergwerk „Martin Hoop“, Schacht IV, im April 1952. [aus dem Klappentext]. Bei einem Grubenbrand 1952 kamen 48 Bergleute ums Leben. Aus der Suche nach einem Schuldigen für die mangelnden Sicherheitsvorkehrungen wurde ein Schauprozess, der wirtschaftliche Probleme der DDR auf ein westliches Agentennetz zurückführen sollte. Infolge dieses Unglücks wurden mehrere leitende Angestellte um Otto Fleischer vor Gericht gestellt und verurteilt. [Wikipedia]. 15,00 EUR, #218 [Bell][Bergbau][bk]

Förster, Frank. Um Lausitzer Braunkohle 1849-1945. Domowina-Verlag Bautzen 1. Aufl. 1990. Braunes Leinen mit Goldprägung, OU, 160 S., zahlr. Abb. u. Faksimiles, 4 Karten – dabei eine interessante Karte mit Darstellung der Besitzverhältnisse an den Kohlefeldern der Kapitalgesellschaften Ilse Bergbau AG, Eintracht Braunkohlenwerke und Brikettfabriken AG, Niederlausitzer Kohlenwerke AG, Braunkohlen- und Brikett-Industrie AG sowie Anhaltinische Kohlenwerke AG im Jahre 1913. 15x22. ISBN 3742005251. 15,00 EUR, #511, #320 [Lausitz][Kohle][bk]

Geologie des Lausitzer Braunkohlenreviers. Gewidmet dem 500. Geburtstag von Georgius Agricola. Von Werner Nowel, Rudolf Bönisch, Dr. Wilfrid Schneider, Horst Schulze. Hrsg.: Lausitzer Braunkohle Aktiengesellschaft, Senftenberg 1994. Broschur, 102 S., 77 Abb., dabei mehrere Doppelseiten zum Aufklappen mit farbigen Zeichnungen von Lagerstätten und Flözen. Großes Format 19x29,5. Kapitel: Einleitung; Der Niederlausitzer Lagerstättenbezirk; Der Oberlausitzer Lagerstättenbezirk; Entstehung und rohstoffliche Beschaffenheit der Lausitzer Braunkohlenflöze: Bedingungen der Flözbildung im Lausitzer Miozän - Entstehung und Aufbau des 2. Lausitzer Flözes - Inkohlung der Lausitzer Flöze - Qualität und Verwendung der Braunkohle des 2. Lausitzer Flözhorizontes; Begleitrohstoffe. - Nur minimale Lagerspuren, Buch wohl noch ungelesen. 18,00 EUR, #998 (2) [Lausitz][Braunkohle][bk][bk2]

Geophysik: Angewandte Geophysik im Ingenieur- und Bergbau. Von Heinz Militzer, Jürgen Schön, Ulrich Stötzner. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage. Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie, Leipzig 1978. Schwarzes Leinen, OU, 420 S., 341 Bilder, 53 Tabellen. 16,5x23,5. Inhalt: 1. Einführung in die Methoden der Ingenieur- und Bergbaugeophysik: Gravimetrie, Geomagnetik, Geoelektrik, Seismik, Geothermie, Radiometrie und kerngeophysikalische Untersuchungen, Geophysikalische Bohrlochmessungen. 2. Geophysikalische Strukturerkundung. 3. Geophysikalische Kennwertermittlung. 4. Überwachung des Systems Baugrund – Bauwerk und Gebirge – Hohlraum: Spannungsumlagerungen, Brucherscheinungen, Wasserdurchlässigkeit, Erschütterungen und Schwingungen. Umfangreiches Literatur- und Quellenverzeichnis. 15,00 EUR, #474 [Bergbau][Geologie][Bauwesen][bk]

Geschichte der deutschen Kalkindustrie. Ein Beitrag zur Industriegeschichte anläßlich des 100. Jahrestages der Gründung des ersten selbständigen Kalkverbandes. Von Prof. Dr. W. Kasig. Hrsg.: Bundesverband der Deutschen Kalkindustrie, Köln 1992. Vorwort: Dr,-Ing. Franz Hufnagel. Fester Einband, 90 S., zahlr. Abb. Großformat 21,5x30. Über das Rohmaterial, Kalk- und Dolomitstein-Lagerstätten in Deutschland, Geschichte der Kalkgewinnung und Kalkindustrie. 15,00 EUR, #25 [Bauwesen][Bergbau]

Greifenhain : Sanierungsplan Greifenhain. Hrsg.: Der Braunkohlenausschuß, Cottbus/Potsdam 1994. Broschur, farbige Kartenskizze auf Umschlag, 56 S. (Ausgabe ohne Karten). 21x29,7. 8,00 EUR, #P2 (8) [Greifenhain][Bergbau][bk]

Gurtbandförderer im Bergbau. Von Johannes Bahr. Hrsg.: Bergakademie Freiberg 1959. Graues Leinen, orig. Schutzumschlag, VII/221 S., 158 Abb., 84 Literaturverweise, viele Berechnungen. Nur untere Ecke mit Druckstelle, sonst gepflegtes Exemplar! 17x23,5. I. Das Bandgerüst II. Die Bandtrommeln III. Die Tragrollen IV. Der Fördergurt : Grundsätzliches, Bänder mit Gewebeeinlagen, Stahlcordtransportbänder, Stahlbänder mit Gummiüberzug, Dimensionierung und Beanspruchung des Gurtes. V. Der Antrieb VI. Zusatz- und Schutzeinrichtungen: Bandübergaben, Lenkvorrichtungen, Reinigungsvorrichtungen, Schutz- und Sicherheitsanlagen, Bandwaagen. VII. Sonderkonstruktionen: Steilbänder, Kurvengängige Bänder, ortsveränderliche und rückbare Bandanlagen, Bänder für hohe Geschwindigkeiten, Bandkombinationen. VIII. Bandpflege – Reparatur – Neufertigung IX. Reparatur- und Betriebskostenanalyse. 25,00 EUR, #104 [R][bk]

Handbuch der Grubensicherheit Teil I + II. Von Karl Hatzfeld. Verlag Technik Berlin 1952/1953. Teil I: Gefahrenverhältnisse, Grubengebäude, Grubenausbau, Förderung und Seilfahrt. Weinrotes Leinen, 224 S., 22 Abb. Beiliegend Berichtigungszettel. / Teil II: Gase und Kohlenstaub, Bewetterung, Beleuchtung, Sprengarbeit, Wassereinbrüche. Weinrotes Leinen, 210 S., 30 Abb. Format 15,5x21 cm. Gute Exemplare. Zusammen 25,00 EUR, #522 [bk2]

Handbuch für den Kupferschieferbergbau. Von Karl-Heinz Eisenhuth (Blankenburg / Harz) und Eberhard Kautzsch (Eisleben). Fachbuchverlag Leipzig 1954. Blaues Leinen, VII/334 (1) S. mit 217 Abb. + mehrere Aufklapptafeln (z.T. farbig). Hinten in Einstecklasche eine Falttafel (diese wohl Kopie vom Original). Makuliert aus wissensch. Bibliothek, aber gut erhalten. 16,5x23. Inhalt u.a.: Geschichtliche Entwicklung des Kupferschieferbergbaues und der auf ihm aufgebauten Hüttenindustrie, Eigenschaften und chemische Zusammensetzung des Erzes. Der Kupferschiefer als Erzlagerstätte : Räumliche Verbreitung, stratigraphische Eingliederung in das geologische Schichtprofil sowie der faziell bedingte Wechsel in seiner petrographischen Beschaffenheit, geologische Entstehungsgeschichte, geologische Ablagerungsformen, Herkunft und räumliche Verteilung des Metallinhaltes, Bemusterung der Lagerstätte, der Gehalt des Kupferschiefers an Tier- und Pflanzenresten. Das Aufsuchen von abbauwürdigen Kupferschiefer-Lagerstätten : Bergmännische Schürfarbeiten, Tiefbohrungen. Der Kupferschieferbergbau : Einrichtung der Schachtanlagen über und unter Tage, Ausrichtung der Flözfelder, planmäßige Anlage der Ausrichtungsbaue und technische Durchführung, Vorrichtung zum Abbau, Gewinnung des Kupferschiefererzes, Förderung von Erz und Bergen, Wetterführung, Wasserhaltung. Das Aufbereiten des Kupferschieferroherzes : Das Kläuben des Erzes über Tage von Hand, Schwimm-Sink-Aufbereitung, andere Aufbereitungsverfahren. - Sehr seltenes Buch! 125,00 EUR + 4,95 EUR Versand, #63 [bk]

Handbuch für Vulkaniseure und Bandwärter. Von einem Autorenkollektiv. Mit 84 Bildern und 5 Tabellen. Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie Leipzig 1963 – Montan-Bibliothek. Halbleinen, 136 Seiten. Nur Ecken etwas berieben, Vorbesitzereintrag im Spiegel u. Vorsatz, sonst gut. 12,5x19,5. Inhalt: 1. Der Gurtbandförderer und seine Elemente 2. Herstellung des Gummifördergurtes 3. Das Auflegen und Lenken des Fördergurtes 4. Werkzeuge und Vulkanisiergeräte 5. Die Endlosverbindung der Gummifördergurte 6. Gummigurtreparaturen 7. Instandhaltung der Bandanlage 8. Die Wartung und Pflege der Gurtbandförderer 9. Arbeitsschutz und technische Sicherheit. Anhang: Wechseln des Auslegergurtes auf der AFB 34 m. Seltenes Fachbuch für Tagebautechnik. 23,00 EUR, #528 [bk]

Handbuch moderner Tagebau-Ausrüstungen. Lehrbuch für Hochschulen und Fachschulen von Hans Meischer u. Hans Ringling. Wilhelm Knapp Verlag, Halle (Saale) 1958. Schwarzes Leinen, XI/500 S., 1 Auffalttafel, 686 Abb., 22 Tabellen. Nur Vorbesitzervermerk im Spiegel, sonst gutes Exemplar. 19x27. I. Allgemeines. II. Tagebaugeräte : Entwicklung der Eimerkettenbagger, Schaufelradbagger, Absetzer u. Förderbrücken. III. Fördertechnik : Zugbetrieb, Lokomotiven und Wagen, Bandanlagen. IV. Rückgeräte : Gleisrückmaschinen, Gleisloses Rücken – Schwellenverziehmaschine, Pflugrücker. V. Löffelbagger. VI. Planierraupen. VII. Schürfwagen, Erdhobel und luftbereifte Massentransportfahrzeuge. VIII. Ladegeräte : Schwenkschaufler, Frontlader, Frässcheibenlader. IX. Krane. X. Gleisbau und Gleisunterhaltung : Schienenprofile, Schwellen, Schienenbefestigungen, Gleisoberbau, Gleisbau- und Gleisunterhaltungsgeräte, Gleissicherungsanlagen, Zusatz- und Hilfsgeräte für Gleisanlagen. XI. Entwässerung : Streckenvortriebsmaschinen, Grabenbagger, Grabenfräsen, Eimerkettengrabenbagger, Eimerradgrabenbagger. XII. Bohrgeräte. XIII. Hilfsgeräte: Wagenschieber, Bunkerkissen, Notstromaggregate, Sirokko-Frischluftgerät, UKW-Verkehrsfunkanlage, Fahrzeuge für wegelosen Verkehr, Rolligonreifen. Mit Literaturverzeichnis, Namen- u. Ortsverzeichnis. - „Das Handbuch moderner Tagebau-Ausrüstungen ist einmalig in seiner Art auf dem gesamten Weltmarkt. Hier wurde zum erstenmal der gelungene Versuch unternommen, den Fachkollegen des Berg- und Maschinenbaues und den Studierenden an den Hoch- und Fachschulen eine umfassende Darstellung der in modernen Tagebaubetrieben gebräuchlichen Geräte zu geben. Darüberhinaus vermittelt das Werk in hervorragender Weise dem Ingenieur und dem technisch Interessierten Erkenntnisse des jetzigen Standes der Welttechnik auf dem Gebiete der Tagebauausrüstung und gibt dem Projektanten Anregungen zu besserer und wirtschaftlicherer Ausrüstung der Tagebaue. Seinen besonderen Wert erhält es durch die zahlreichen Abbildungen und Tabellen und die zu den Geräten gegebenen technischen Daten.“ (aus dem Klappentext). - Sehr seltenes Buch! Buch wiegt 1,25 kg. 95,00 EUR + 4,95 EUR Versand, #58 [bk]

Handbuch moderner Tagebau-Ausrüstungen. Lehrbuch für Hochschulen und Fachschulen von Hans Meischner und Hans Ringling. Wilhelm Knapp Verlag, Halle (Saale) 1958. Schwarzes Leinen mit Titelgold, XI/500 Seiten, 686 Abb., 22 Tabellen, 1 Aufklapptafel. Betriebliche Widmung im Vorsatz, Namenszug auf Titel, Titelblatt u. letzte Seite mit Faltspur, sonst sehr gut erhalten. Großes Format 19x27. Inhalt: I. Allgemeines. II. Tagebaugeräte : Entwicklung der Eimerkettenbagger, Schaufelradbagger, Absetzer u. Förderbrücken. III. Fördertechnik : Zugbetrieb, Lokomotiven und Wagen, Bandanlagen. IV. Rückgeräte : Gleisrückmaschinen, Gleisloses Rücken – Schwellenverziehmaschine, Pflugrücker. V. Löffelbagger. VI. Planierraupen. VII. Schürfwagen, Erdhobel und luftbereifte Massentransportfahrzeuge. VIII. Ladegeräte : Schwenkschaufler, Frontlader, Frässcheibenlader. IX. Kräne. X. Gleisbau und Gleisunterhaltung : Schienenprofile, Schwellen, Schienenbefestigungen, Gleisoberbau, Gleisbau- und Gleisunterhaltungsgeräte, Gleissicherungsanlagen, Zusatz- und Hilfsgeräte für Gleisanlagen. XI. Entwässerung : Streckenvortriebsmaschinen, Grabenbagger, Grabenfräsen, Eimerkettengrabenbagger, Eimerradgrabenbagger. XII. Bohrgeräte. XIII. Hilfsgeräte: Wagenschieber, Bunkerkissen, Notstromaggregate, Sirokko-Frischluftgerät, UKW-Verkehrsfunkanlage, Fahrzeuge für wegelosen Verkehr, Rolligonreifen. Mit Literaturverzeichnis, Namen- u. Ortsverzeichnis. - „Das Handbuch moderner Tagebau-Ausrüstungen ist einmalig in seiner Art auf dem gesamten Weltmarkt. Hier wurde zum erstenmal der gelungene Versuch unternommen, den Fachkollegen des Berg- und Maschinenbaues und den Studierenden an den Hoch- und Fachschulen eine umfassende Darstellung der in modernen Tagebaubetrieben gebräuchlichen Geräte zu geben. Darüberhinaus vermittelt das Werk in hervorragender Weise dem Ingenieur und dem technisch Interessierten Erkenntnisse des jetzigen Standes der Welttechnik auf dem Gebiete der Tagebauausrüstung und gibt dem Projektanten Anregungen zu besserer und wirtschaftlicherer Ausrüstung der Tagebaue. Seinen besonderen Wert erhält es durch die zahlreichen Abbildungen und Tabellen und die zu den Geräten gegebenen technischen Daten.“ (aus dem Klappentext). - Sehr seltenes Buch! Buch wiegt ca. 1,25 kg. 95,00 EUR, #96 [bk]

Hantschel, Anton : Baku - Ein Kampf um Bohrtürme. Verlag E. S. Mittler & Sohn, Berlin 1942. Ppbd., 166 (2) S. mit 5 Kartenskizzen u. mehreren Tabellen + 4 Fototafeln mit 8 ganzseitigen Fotos. Einband nur leichte Lagerspuren, sonst gut. 15x22,5. Buch über Erschließung und Ausbeutung der Erdölfelder um Baku, Kämpfe um das Öl im Kaukasus 1914-1920, Wettlauf der Ölkonzerne um Konzessionen, Ölförderung und Transport, Baku unter kommunistischer Herrschaft, u.v.a. 12,00 EUR, #298 [Erdöl][Sowjetunion]

Hassmann, Heinrich. Erdöl in Deutschland. Geschichte, Gebiete, Probleme. Von Dr. Heinrich Hassmann mit einem Vorwort von Prof. Dr. Alfred Bentz. Industrieverlag von Hernhaussen, Hamburg 1950. Halbleinen, Einband sauber in selbstklebende Folie gehüllt, 94 S. mit einigen Karten + 8 Bildtafeln. 14,5x21. Hinten in Einstecklasche Faltkarte: Erdölfelder und Raffinerien in Nordwest-Deutschland. 10,00 EUR, #20

Hastedt, Regina. Ich bin Bergmann - wer ist mehr. Sachsenverlag Dresden 1961. Rotbraunes Leinen, 28 S. Text, danach Bildteil mit 161 zumeist ganzseitigen Fotos. Zwischen Spiegel und Vorsatz Rückstand von sauer herausgetrenntem Widmungsblatt), sonst gut. Umfangreicher Bildband mit Fotos u.a. aus Zwickau (Steinkohle), VEB Zinnerz Altenberg, Feinzinnhütte Freiburg, Bleierzgrube „Albert Funk“ Freiberg, Hoyerswerda, Kalikombinat „Werra“, Eisenerzgrube Schmiedefeld, Maxhütte Unterwellenborn, Kaolinwerk Kemmlitz, Kupfererzbergbau Mansfeld, Karl-Liebknecht-Hütte Eisleben, Braunkohlentagebau Mücheln, Braunkohlenkombinat Lauchhammer, Braunkohlenkombinat Schwarze Pumpe. 20x25. 18,00 EUR, #216

Hundert Jahre Bergbau am linken Niederrhein 1857-1957. Aus der geschichtlichen Entwicklung der Rheinpreußen Aktiengesellschaft für Bergbau und Chemie, Homberg. Jubiläumsschrift aus Anlaß des 100jährigen Bestehens von Rheinpreussen. Hrsg.: Rheinpreussen Aktiengesellschaft für Bergbau und Chemie, Homberg/Niederrhein. Verlag: Hoppenstedts Wirtschafts-Archiv, Darmstadt. Graues Leinen, 122 S., zahlr. Abb. 24x27. 20,00 EUR, #544 [Bergbau][Firmengeschichte][bk]

Hydrotechnik im Bergbau und Bauwesen. Hrsgg. v. Klaus Strzodka, Bergakademie Freiberg. 3., überarbeitete Auflage. Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie, Leipzig 1981. Graues Leinen, 404 S., 164 Abb., zahlr. Tabellen. Nur private Widmung auf Titel, sonst gutes Exemplar. 16,5x23,5. Inhalt: 1. Einleitung 2. Entwässerungsverfahren 3. Bohrverfahren und Bohrausrüstungen. 4. Wasserhebung und Wasserableitung. 5. Dimensionierung von Entwässerungsanlagen. 6. Wasserschutz im untertägigen Bergbau. 7. Hydrotechnik und Landeskultur: Bergbau- und baubedingte Grundwasseränderungen und ihre Folgen; Regelung der Vorflutverhältnisse; Grundwasserabsenkung und Wiederanstieg; Wasserwirtschaftliche Nutzung von Tagebaurestlöchern und Tagebauseen. 8. Wasseraufbereitung, Abwasserreinigung und Schlammbehandlung. Umfangreiches Literatur- und Quellenverzeichnis. 20,00 EUR, #452 [Bergbau][Geologie][Bauwesen][bk]

Jahrbuch BergbauFolgeLandschaft 1996. Hrsg.: Dachverband Bergbaufolgelandschaft e.V., Vereine und Stiftungen in bergbaubetroffenen Regionen / Stiftung Bauhaus Dessau. Broschur, 208 S., zahlr. Abb. 20,5x27,5. ISBN 391002212X. Inhalt: Reviere: Die Bedeutung des Braunkohlebergbaus für die Herausbildung industrieller Ballungsräume. Der Südraum Leipzig – Braunkohlebergbau, Grundstoffindustrie und Folgelandschaftsgestaltung im Umbruch. Der Braunkohlebergbau im Geiseltal. Beitrag des Sanierungsbergbaus zur Umwandlung einer Industrieregion – Ziele und Probleme der Braunkohlesanierung im Raum Bitterfeld. Bergbaufolgelandschaft Muskauer Faltenbogen. Braunkohlebergbau in der sächsischen Lausitz und in der Oberlausitz. Über die Lausitz. Probleme und Meinungen: Was hat die alte und verbrauchte Landschaft mit unserer Zukunft zu tun? Zum Einfluß des Braunkohlebergbaus auf die Siedlungsstrukturen im Südraum Leipzig. Thesen zur kommunalen Wirtschaftsentwicklung. Ökologische Kreisläufe. Die Sorben. Ästhetische Annäherung an den Umbau der Landschaft. Fließendes Wasser und seine Bedeutung für die Folgelandschaften des Bergbaus. Windmühlen im Geiseltal? - Nachdenken über den Umgang mit den Bergbaufolgen. Anmerkungen zu Freizeit- und Tourismuseinrichtungen. u.a. Nur vorn kleiner Zustellaufkleber, sonst gepflegtes Exemplar, wohl noch ungelesen. 18,00 EUR, #422 [bk]

Joswig, Wolfgang. Grube Ilse. See, Park, Stadt. Zu neuen Ufern am Fürst-Pückler-Land. Verlag Lothar Bear, Lauchhammer 1. Auflage 1998. PGlanz, 120 S., zahlr. Abb. mit zumeist alten Ansichten von Gebäuden, Gruben-Anlagen, Karten u. Faksimiles mit Belegen der damaligen Braunkohlengrube „Ilse“ bei Sedlitz zwischen Senftenberg u. Großräschen. Im 2. Teil des Buches Projektzeichnungen der geplanten Rekultivierung. 21,5x30. 18,00 EUR, #998, #21 [Bergbau][Senftenberg][bk]

Kleines Handbuch der Brikettierung. Von O. Andersch. Verlag Technik Berlin 1952. Rotes Leinen, 76 S. + 3 Aufklapp-Pläne. Mit 18 Abb. Nur Stempel auf Titel, sonst gutes Exemplar. 11,5x16,5. I. Trocknung der Kohle II. Arten der Trocknung III. Kühlung der Trockenkohle IV. Entstaubungseinrichtungen für Brikettwerke V. Pressung. 8,00 EUR, #440 [bk]

Kohle der Saar. Fotos: Kurt Bauer, Text : Karl Heinz Ruth. Neunkircher Druckerei und Verlag, Neunkirchen, Erstausgabe 1986. Grünes Leinen, OU, 176 S., zahlr. Abb. Nur private Widmung im Vorsatz, sonst gutes Exemplar. 23x30,2. Über die Geschichte des Bergbaus an der Saar, das Saarkohlebecken, Verwaltung der Gruben an der Saar, Technische Entwicklung auf den Gruben, Stollen im Saarbergbau, Bruderbüchse als Vorgängerin der Saarknappschaft, Bergfeste, Wohnungs- und Siedlungswesen, Bergmannstrachten und Uniformen, Saarbergwerke AG, Bergwerk Warndt, Bergwerk Reden, Bergwerk Camphausen, Bergwerk Luisenthal, Bergwerk Ensdorf, Bergwerk Göttelborn, Privatgruben an der Saar, Ausbildung, Arbeitsmedizin, Sicherheit und Arbeitsschutz, Zentrallabor Fürstenhausen, Zentrale Instandhaltung, Materialversorgung, Kraftwerke, Wasserwerke, Kokereien, u.a. Band wiegt 1,27 kg. 30,00 EUR, #P92 [Bergbau][Saargebiet][bk]

Kohleberg und Weiberarsch - Wahre Geschichten aus dem Zwickauer Steinkohlenrevier aufgezeichnet von Günter Behnert. Altis-Verlag Friedrichsthal 1.Aufl. 2001. PGlanz, OU, 156 S. mit Zeichnungen v. Helmut Schürer, Betriebsmaler des Zwickauer Steinkohlenbergwerkes „Martin-Hoop-IV“ u. zahlr. Fotos. 15x22. ISBN 3910195342. Buch enthält Geschichten, Episoden u. Anekdoten aus dem Zwickauer Steinkohlenbergbau und eine Darstellung von Hauerleistungen. - Gepflegtes Exemplar. 8,00 EUR, #514, #453 [Bergbau][Zwickau][bk]

Krenkel, Erich. Großdeutschlands Bodenschätze. Von Dr. Erich Krenkel (Prof. an der Uni. Leipzig). Springer Verlag Berlin 1.-5. Tsd. 1941. Reihe Verständliche Wissenschaft. Grüner Ppbd., 148 S., 61 Abb. Holzfreies Papier, Kanten etwas berieben. 12x18,5. 8,00 EUR, #47 [Deutschland][Geologie][Bergbau]

Kurzer Abriß der Geologie für Bohrmeister im Braunkohlenbergbau. Hrsg.: VVB Braunkohle Cottbus 1961. Heft, 71 S. 4 Abb. davon 3 als Beilagen: Schema einer Bohrnetzverdichtung, Ausschnitt aus Bohrkarte, Profil einer Tiefbohrung Gemeinde Sedlitz. 1. Blatt geknittert, Knickspur im Deckel. 15x20,7. 15,00 EUR, #67 [bk]

Laboratoriumsbuch für die Braunkohlenteer-Industrie : Braunkohlengruben, Braunkohlenteer-Schwelereien und Destillation, Paraffin- und Kerzenfabriken. Von Prof. Dr. Ed. Greafe. 2., umgearbeitete Auflage. Verlag Wilhelm Knapp, Halle (Saale) 1923. Laboratoriumsbücher für die chemische und verwandte Industrien, Band VI. Broschur, VIII/144 (5) S., 64 Abb. Umschlag lädiert (an den Rändern eingerissen), mit Tesa geklebt (nichts mehr für den Bücherschrank, aber noch brauchbares Studienexemplar). 16,5x24. Untersuchung der Kohle; Untersuchung der Schwelereiprodukte; Untersuchung der Produkte der Teer-Destillation; Untersuchung der zur chemischen Behandlung gelangenden Produkte, ... der Abfallprodukte des Mischprozesses, ... von Paraffinmassen und Paraffinschuppen, ... der zum Raffinerieren des Paraffins dienenden Materialien, ... des fertigen Paraffins; Untersuchungen im Betrieb der Kerzengießerei; Betriebskontrolle der Kerzengießerei; Untersuchung der Oele; Besondere Untersuchung von Oelen; Untersuchung einiger Nebenprodukte der Braunkohlenteer-Destillation; Untersuchung von Hilfsstoffen; Untersuchung des Montanwachses. 8,00 EUR, #322

Laboratoriumsbuch für die Erdöl-Industrie - Eine gedrängte Schilderung der wichtigeren, in der Praxis des Erdölchemikers vorkommenden Untersuchungsmethoden. Von Richard Kißling, Bremen. 2., wesentlich vermehrte Auflage. Verlag Wilhelm Knapp, Halle (Saale) 1923. Laboratoriumsbücher für die chemische und verwandte Industrien, Band V. Broschur, X/82 (4) S., 21 Abb. Umschlag lädiert (an den Rändern eingerissen), vorn die ersten Blätter gelöst (nichts mehr für den Bücherschrank, aber noch brauchbares Studienexemplar). 16,5x24. 6,95 EUR, #322 [Chemie][Erdöl][bk]

Lagerstätten der Steine und Erden. Von O. Oelsner u. E. Krüger. Bergakademie Freiberg 1957. (2., verbesserte Auflage). Schwarzes Leinen, OU, 304 S., 74 Abb., 21 Tabellen, 1 Kartenbeilage. Mit Seminarfragen u. den zugehörigen Antworten. 17x23. Buch behandelt die deutschen und die bedeutendsten ausländischen Lagerstätten der nutzbaren Minerale und Gesteine. Nach einer Einleitung über Entstehung und Tektonik von Lagerstätten werden die sogenannten Industrieminerale und solche Steine und Erden besprochen, die in verschiedenen Industriezweigen als Rohstoff verwendet werden. Dabei wird neben der Beschreibung der wichtigsten Lagerstätten auch der Gewinnung und Aufbereitung der Abbauprodukte ein entsprechend breiter Raum gewidmet. 18,00 EUR, #39 [Geologie][Bergbau][bk]

Landschaft vom Reißbrett - Die Zukunft unserer Kippen, Halden und Restlöcher. Von Albrecht Krummsdorf u. Gerhard Grümmer unter Mitarbeit von K. Werner, J. Katzur, H. Mehl, M. Seela. Urania-Verlag Leipzig Jena Berlin 1.Aufl. 1981. Illustriert v. Wolfgang Parschau. PGlanz, illustr. Vorsätze, 196 S. mit zahlr. Abb. + 16 Fototafeln + 16 Tafeln mit farb. Zeichnungen. 15x22. Beispiele u.a. zu: Schleenhain, Hochhalde Trages bei Leipzig, Kippe Spreetal, Melioration, Böschungsmelioration, Rekultivierung, Industrieabwasserverwertung zur Rekultivierung in der Lausitz, Ascheberg in Rositz, Kippenwälder, Tonhalde Haselbach, Kupferhalden im Südharz, Halden im Erzgebirge, ungelöste Probleme im Kalibergbau, Restlöcher im Pleißetal, Restlöcher im Bezirk Halle u. in der Lausitz, Industrielandschaft und Umwelt, Aufgaben der Territorialplanung. 8,00 EUR, #488, #284, #271 [bk]

Lange, Hans Gert. Kumpel Sepp Wenig. Aus dem Leben eines unserer besten Bergarbeiter. Illustriert v. Karl Stratil. Verlag Tribüne, Berlin 1954. Halbleinen, OU, 158 S. Auf Vortitel Stempel: „VEB Ing. Erdbau Eberswalde – Betriebsbücherei“ und Aufkleber „Überreicht an Rat des Kreises Eberswalde, Abt. Volksbildung“. Der originale Schutzumschlag hat einen kleinen Rückenaufkleber u. einige kleinere hinterlegte Randeinrisse, Buch gut (war wohl nie in der Ausleihe). 15x20,5. Der Autor erzählt den Lebensweg Sepp Wenigers [bis etwa 1951], der nach 1945 als einfacher Kumpel im Erzgebirgsbergbau begann und für seine vorbildlichen Leistungen als Held der Arbeit und Nationalpreisträger ausgezeichnet wurde. 15,00 EUR, #462 [Biographie][Bergbau][Bell][R][bk]

Lauchhammer : Bergarbeiterland im Aufbruch - Geschichte des VEB Braunkohlenkombinat Lauchhammer. Band I. Verlag Tribüne Berlin 1969, 1. Auflage, 1.-5,5. Tsd. Schwarzes Leinen mit Blind- u. Goldprägung, OU, 275 S. Text mit zahlr. Abb.+ 4 Farbtafeln. Großformat 21,5x29. Chronik von den Anfängen im 19. Jhdt. bis 1945, dabei interessantes Bildmaterial der Zeit von Tagebautechnik und Betriebsanlagen. Buch wiegt über 1,4 kg. 25,00 EUR, #P58 [Lauchhammer][Bergbau][R][e][bk]

Leitfaden des Braunkohlenbergbaus. Von Dr.-Ing. Alfred Grumbrecht, o. Prof. f. Bergbau an d. Bergakademie Clausthal. 3. u. 4. Aufl. Verlag Wilhelm Knapp, Halle (Saale) 1948. Broschur, VIII/348 (4) S. mit 149 Abb. u. 16 Tab. im Text. Tesa-Streifen am Umschlag, hinterer Deckel mit Faltspur, einige Lagen lose.. 15,5x23. 8,00 EUR, #437 [bk]

Maercks / Ostermann: Bergbaumechanik - Lehrbuch für bergmännische Lehranstalten. Handbuch für den praktischen Bergbau. Fünfte neubearbeitete Auflage von W. Ostermann. Springer-Verlag Berlin/Göttingen/Heidelberg 1958. Schwarzes Leinen, OU, XVI/612 S., 410 Abbildungen. Nur der Schutzumschlag leichte Lagerspuren, das Buch selbst tadellos. 16x23,5. Band wiegt über 1,3 kg. 15,00 EUR, #428

Markscheider : Einführung in die Markscheidekunde mit besonderer Berücksichtigung des Steinkohlenbergbaues. Von Dr. L. Mintrop, Bergschule zu Bochum. 2., verbesserte Auflage, Berlin 1916. Manualdruck 1923. Verlag Julius Springer. Leinen, VIII/215 S., 191 Figuren (dabei schöne Bilder von Meßgeräten der Zeit), 5 mehrfarb. Aufklapp- Tafeln in Steindruck. Buchrücken unten etwas beschädigt, Tintenfleck am Kopfschnitt, innen gut. 15,5x23,5. Inhalt: Allgemeines über die Ortsbestimmung auf der Erde. Einfache Geräte zur Bestimmung von lotrechten, waagerechten u. geneigten Richtungen. Bezeichnungen von Punkten u. Längenmessungen. Abstecken von rechten Winkeln. Kleine Lageaufnahmen über Tage und Herstellung von Lageplänen. Grubenfelder. Kompaßmessungen. Theodolitmessungen. Höhenmessungen. Grubenbilder u. andere bergmännische Karten. Besprechung und Lösung von einfachen Aufgaben aus der Markscheidekunde. Zahlentafeln der Steigerteufen u. Sohlen. 25,00 EUR, #389 [Bergbau][Mathematik]

Marschke, Klaus. Das Leben ist überall. Bild-Erzählung. Verlag Tribüne Berlin, 1.-5. Tsd. 1961. Leinen, 192 S., zahlr. Fotos (viele ganzseitig), einige Zeichnungen, illustr. Vorsätze. Nur vor dem Titelblatt Block herstellungsbedingt leicht angeplatzt (aber noch fest in der Bindung) u. hinteres Vorsatzpapier mit Randeinriß, sonst gut. Großes Format 24,5x28,5. Bildbericht über Bergbau und Bergarbeiter in der DDR. Seltenes Buch, erschien nur in geringer Auflage. 30,00 EUR, #A46 [bk]

Mining Engineers' Handbook. Written by a staff of forty-six specialists under the editorship of Robert Peele. With the collaboration of John A. Church. Third Edition. Fourth Printing. Vol. I (von 2). John Wiley & Sons, New York 1948. Rotes Leinen mit Goldprägung, xiv/1138 S., 1487 Abb., zahlr. Tabellen. Ehemal. Bibliotheken-Expl. mit üblichen Stempeln u. Aufklebern, sonst gut. 14,5x21,5. Contents: 1. Mineralogy; 2. Geology and Mineral Deposits; 3. Earth Excavation; 4. Explosives; 5. Rock Excavation; 6. Tunneling; 7. Shaft Sinking in Rock; 8. Shaft Sinking in Unstable and Waterbearing Ground; 9. Boring; 10. Prospecting, Development and Exploitation of Mineral Deposits; 10-A. Geophysical Prospecting; 11. Underground Transport; 12. Hoisting Plant, Shaft Pockets and Ore Bins; 13. Drainage of Mines; 14. Mine Ventilation; Index. Buch ist 4,5 cm dick und wiegt über 1 kg. 45,00 EUR, #200 [bk]

Niederlausitzer Braunkohlenrevier – Geologische Übersicht. Hrsg.: LAUBAG Lausitzer Braunkohle Aktiengesellschaft, Senftenberg 2. Auflage 4.-6. Tsd. 1993. Mehrfach gefaltete farbige Geologische Übersichtskarte Maßstab 1:200.000 mit geologischer Schnittdarstellung (aufgefaltet 83,5x59 cm), umseitig Beschreibung mit drei farbigen Teilkarten u. 2 stratigraphische Tabellen der geologischen Entwicklung. 12,00 EUR, #422 [Bergbau][Lausitz][bk]

Preißler, Joachim. Die Rabensteiner unterirdischen Felsendome - Heimatkundliche Betrachtung eines Schaubergwerkes. Hrsg.: Museum für Naturkunde Karl Marx Stadt, Karl Marx Stadt 1965, 4., überarbeitete Auflage. Heft, 36 S., mehrere Abb. u. 2 Pläne zur „Fundgrube Friedrich Christian“ in Rabenstein. 14,5x21,5. 6,00 EUR, #76 [Chemnitz][Bergbau][bk]

Quellensammlung zum Königlich-preußischen Berg- und Polizeirecht vom 18. bis zum 20. Jahrhundert. Reihe: Beiträge zur Geschichte des Bergbaus in der Niederlausitz, Band 7. Hrsg.: Förderverein Kulturlandschaft Niederlausitz e. V., Cottbus 2005. CD in Originalmappe, 6 Seiten im orig. Folieumschlag mit Inhaltsangabe der CD. 21x27,7 cm. 18,00 EUR, #995 [Bergbau][Bergrecht][bk]

Richtlinie zur Projektierung, Herstellung und Ausrüstung sowie zum Anfahren und Betreiben von Entwässerungsbrunnen im Braunkohlenbergbau. Erarbeitet in der Sektion Geotechnik und Bergbau der Bergakademie Freiberg unter Mitarbeit von Vertretern des VEB BuS Welzow. Freiberg 1983. Broschur, 88 S. mit Abb. u. Tabellen. Name auf Umschlag, sonst gut. 14,5x20. 6,95 EUR, #P76 [bk]

Rohstoffe und Umwelt - Die Steine- und Erden-Industrie Nordrhein-Westfalens im Spannungsfeld zwischen Rohstoffgewinnung und Umweltschutz. Hrsg.: Eckhard Speetzen. Ernst & Sohn Verlag für Architektur und technische Wissenschaften, Berlin 1994. Fester Einband, XII,222 S., zahlr. Abb. 17,5x24,5. ISBN 343301521X. Inhalt: 1. Steine- und Erden-Rohstoffe in Nordrhein-Westfalen und ihre Verwendung. 2. Rohstoffgewinnung und Umweltschutz – rechtliche Aspekte. 3. Rohstoffgewinnung und Umweltschutz – ökologische Aspekte. 4. Rohstoffgewinnung und Umweltschutz – Fallbeispiele: Der devonische Massenkalk in Warstein – Rohstoff und Grundwasserreservoir. Kalksteinabbau, Grundwassergewinnung, Naturschutz und Abfallbeseitigung – widerstreitende Interessen am Haarstrang östlich von Erwitte (Kreis Soest). Das Grünsandsteinvorkommen von Anröchte (Kreis Soest). Bamberger Sandstein. Probleme der Rohstoffgewinnung bei der Herstellung von Kalksandsteinen am Beispiel der Hartsteinwerke Warendorf. 5. Renaturierung, Rekultivierung und Folgenutzung der Abbaustellen: Renaturierung, Rekultivierung aus Sicht des Naturschutzes. Renaturierung, Rekultivierung von Auskiesungen – Der Elbsee im Niederrheinischen Tiefland. Entwicklung von Wäldern auf Abraummaterial das Kalkabbaus dargestellt am Beispiel von Halden der Rheinischen Kalksteinwerke GmbH Wülfrath. Steinbrüche als Deponiestandorte. 6. Raumplanung und Rohstoffsicherung. 7 Entwicklung der Recyclingkapazität bei Baureststoffen im Regierungsbezirk Düsseldorf 1988-1990. 8. Ausblick. - Gepflegtes Exemplar. (Neupreis war 58,- Euro). 18,00 EUR, #382 [Bergbau][Nordrhein-Westfalen][bk]

Ruhrkohlen-Handbuch - Ein Hilfsbuch für den Betrieb von Industriefeuerungen mit Ruhrbrennstoffen. Hrsg.: Rheinisch-Westfälisches Kohlen-Syndikat, 2. [verbesserte] Ausgabe 1932. Verlagsbuchhandlung Julius Springer, Berlin. Schwarzes Leinen mit Titelgold, 218 S., zahlr. Abb. u. Tabellen. Beilage: Berichtigungsblatt. Im Vorsatz einmontierte Widmungskarte: Westfälische Kohlenverkaufsgesellschaft Vollrath, Weck & Co., Berlin. 15x21. Inhalt: 1. Physikalische und technische Zahlentafeln 2. Mengenmessungen von Gasen, Wasserdampf und Flüssigkeiten. 3. Lagerung von Ruhrbrennstoffen. 4. Chemie der Ruhrbrennstoffe. 5. Verbrennung von Ruhrbrennstoffen 6. Dampfkesselfeuerungen : Allgemeines über Rostfeuerungen, Planrostfeuerungen, Wanderrostfeuerungen, Kohlenstaubfeuerungen, Speisewasservorwärmer, Schornsteine, Wasserreinigungsverfahren, Feuerfeste Baustoffe. 7. Entgasung von Ruhrbrennstoffen. 8. Vergasung von Ruhrbrennstoffen 9. Verwendung von Ruhrbrennstoffen in Industrieöfen 10. Schrifttum über Brennstoffchemie, Wärmewirtschaft und Betriebswirtschaft 11. Schachverzeichnis 12. Beratungsstellen des Ruhrkohlenhandels. 8,00 EUR, #408

RWE BV Fortuna : Die Kraftwerke Fortuna. Von Detlef Witt. Hrsg.: Rheinisch Westfälisches Elektrizitätswerk AG, Betriebsverwaltung Fortuna (um 1990). PGlanz, 181 S., zahlr. Abb. 21x30. Teil 1 der Dokumentation enthält in kurzer Form die Entwicklungsgeschichte der Grube Fortuna und der Brikettfabriken, wobei als Schwerpunkt die Besitzverhältnisse und die energietechnische Ausrüstung der Anlagen gesehen werden. Teil 2 stellt dann die Geschichte der Kraftwerke Fortuna dar. Ein Farbbild-Anhang zeigt die Kraftwerke Fortuna in den Jahren 1984-1988. Mit Abschnitten zur Kolonie Fortuna. Sendung wiegt über 1 kg. 15,00 EUR, #191 [Energie][Bergbau][Nordrhein-Westfalen]

Sächsische Heimatblätter. Wissenschaftliche Heimatschrift für die Bezirke Dresden, Karl-Marx-Stadt und Leipzig. Jhrgg. 1981, Heft 2. Illustriert, Format 21x29,5. U.a. zu: Georgius Agricola (1494-1555). Die Grundzüge der Joachimsthaler Gesellschaft in der Zeit Agricolas. Zur Widerspieglung sozialer und politisch-ideologischer Probleme des erzgebirgischen Bergwesens des 15./16. Jahrhunderts in zeitgenössischen Abhandlungen. Die sächsischen Saigerhütten zur Zeit Agricolas. Über Bilder in wissenschaftlicher Literatur – Bemerkungen zu den Holzschnitten in „De re metallica libri XII“. Friedrich Wieck und die Leipziger Kommunalgarde. 5,00 EUR, #347 [Sachsen][Bergbau]

Schneiderhöhn, Hans. Erzlagerstätten. Kurzvorlesungen zur Einführung und zur Wiederholung. 4. neubearbeitete Auflage. Gustav Fischer Verlag, Stuttgart 1962. Schwarzes Leinen, XVI/371 S., 10 Abb., 54 Tabellen. Stempel u. Name im Vorsatz. 16x23,5. Inhalt: Rinleitung; Grundlagen der Lagerstättenbildung; Gliederung und Einteilung der Lagerstätten; Geotektonische und geomagmatische Abläufe und ihre Zusammenhänge mit der Lagerstättenbildung; Verfahren der praktischen Lagerstättenuntersuchung und Aufgaben der Lagerstättenforschung; Die Lagerstätten der magmatischen Abfolge, Liquidmagmatische Lagerstätten; Liquidmagmatisch-pneumatolytische Überlagerungsstätten; Pegmatitisch-pneumatolytische Lagerstätten; Pneumatolytisch-hydrothermale Überlagerungsstätten; Hydrothermale Lagerstätten; Einzellagerstätten: Gold- und Silber-Formationen, Kies-und Kupferformationen, Blei-Silber-Zink-Formationen, Silber-Kobalt-Nickel-Wismut-Formationen, Zinn-Silber-Wismut-Formationen, Antimon-Quecksilber-Formationen, Oxydische Eisen-Mangan-Magnesia-Formationen, Erzfreie Formationen, Ergußgesteine und Exhalationslagerstätten, Submarine exhalativ-sidimentäre Erzlagerstätten. Die Lagerstätten der sedimentären Abfolge: Die Verwitterungszonen der älterer Lagerstätten – Oxydations- und Zementationszone, Mechanisch aufbereiteter Verwitterungsrückstand, Seifen und Trümmerlagerstätten, Verwitterungslagerstätten auf dem Festland, Ausscheidungslagerstätten in Binnengewässern und im Meer, Marine Salzlagerstätten, Mineralische Brennstoffe, Deszendente Lagerstätten. Die Lagerstätten der metamorphen Abfolge: Allgemeines, Kontaktmetamorphosierte Erzlagerstätten, Metamorphosierte Erzlagerstätten in kristallinen Schiefern der Belastungs-, Dislokations- und Regionalmetamorphose, Polymetamorphe komplexe Erzlagerstätten mit magnetischen und palingen mobilisierten Zufuhren. 12,00 EUR, #163 [Geologie][Bergbau]

Slowakisches Bergbaumuseum in Banská Štiavnica. Klappenbroschur, 96 S. 57 Abb., Pläne im Innenumschlag. Mit einer 32-seitigen Textbeilage. Alle Texte in Slovakisch, Russisch und Deutsch. Nur Umschlag leichte Lagerspuren. 21x22. 8,00 EUR, #A57 [bk]

Sprengstoffe und Zündmittel im Erzbergbau. Von Sprengtechniker G. Lathan. Mit 208 Abbildungen. Fachbuchverlag Leipzig 1953. Halbleinen, XII/246 S. Einband lichtrandig, nachgedunkelt, Stempel u. Name im Vorsatz. 16,5x23,3. 1. Sprengstoffe und Zündmittel. A. Allgemeines B. Historischer Überblick über die Entwicklung der Sprengstoffe C. Das Sprengstoffgestz von 1884 D. Die Sprengstoffe E. Die Wirkung der Sprengstoffe F. Besprechung der einzelnen Sprengstoffe. G. Sonderbestimmungen für Gesteins- und Wettersprengstoffe H. Die Zündmittel: Sprengkapseln, Zeitzündschnur, Hilfsmittell für die Zündschnurzündung, elektrische Zündung, Zündmaschinen. II. Praktische Schießarbeit: A. Geschichtliches B. Bohrfähigkeit der verschiedenen Gesteine C. Herstellung der Bohrlöcher D. Gesteinsbohrmaschinen E. Bohrstähle, Bohrerschneiden und Einsteckenden F. Das Ansetzen der Bohrlöcher G. Einbruchsarten H. Das Laden, Besetzen und Zünden der Schüsse. I. Verhalten nach dem Schießen K. Ursachen für völliges oder teilweises Versagen von Schüssen L. Beseitigung von Versagern M. Vernichten von Sprengstoffen N. Hinweise zur Erhöhung der Arbeitsproduktivität O. Praktische Handhabung der Schießarbeit in der Kohle. III. Gesetze, Verordnungen, Vorschriften. 28,00 EUR, #50 [bk]

Spüleinrichtungen im Großtagebaubetriebe und Betriebserfahrungen mit diesen. Von Berginspektor Brennecke. Mit 40 in den Text gedruckten Abb. Verlag Wilhelm Knapp Halle (Saale) 1919. Heft, 26 S., 40 Abb. (techn. Zeichnungen u. Fotos). Alter Namenseintrag auf Titel, Einriß im Umschlag, sonst altersgemäß gut. 21x29,5. Name. 12,00 EUR, #A25 [bk]

Stahlbau: Kurth, Friedrich. Stahltragwerke der Krane und Tagebaugroßgeräte. Stahlbau Band 2. Verlag Technik, Berlin 1986, 2. stark bearbeitete Auflage. Fester Einband, 234 S., 200 Bilder, 45 Tabellen. Hinten zwei Faltpläne mit Konstruktionszeichnungen. Buch in Folie eingeschlagen, ehemaliges Bibliotheken-Exemplar in guter Erhaltung. 17x24,5. 1. Einführung. 2. Konstruktion der Stahltragwerke der Fördertechnik von allgemeiner Gültigkeit: Raumfachwerke, Kastenträger, Nadelausleger, Katzausleger, Bandausleger, Ringträger, Portale, Krafteinleitung in Fahrbahnträgern, Lasteinleitungen durch Stützsäulen; Lasteinleitungen an Augenstäben und Verbindungsbolzen; Drahtseile, Formeln. 3. Stahltragwerk der Krane: Grundlagen, Kranarten, Formeln. 4. Stahltragwerke der Tagebaugroßgeräte: Grundlagen, Gerätearten, Formeln. 5. Berechnungsbeispiele: Berechnung des Kranträgers eines Zweiträger-Brückenkrans 20 t x 16 m in Kastenträgerbauweise (Hallenkran), Berechnung des Kranträgers eines Zweiträger-Brückenkrans 10 t x 38 m in Fachwerkbauweise, Berechnung des Auslegers eines Portalkrans 1200 kNm, Ermittlung des Spannungszustandes im Ringträger eines Tagebaugroßgerätes für eine bestimmte Lastengruppe. - Mit technischen Zeichnungen von Krananlagen u. Bauteilen, Eimerkettenbagger, Schaufelradbagger, Bandabsetzer, Förderbrücken. 25,00 EUR, #168 [Tagebau][Stahlbau]

Steinkohle: Heinrich Sahrhage: Schwarze Diamanten - Geschichte und Bedeutung der Steinkohlen. Von Studienrat Dr. Sahrhage. Bildschmuck von Dr. Sahrhage, Wesemüller und Kätelhön. Hrsg.: Sächsischer Pestalozzi-Verein, Dresden 1933. Broschur, 48 S. Nur Umschlag mit Lagerspuren, innen gut. 12x19. 6,00 EUR, #998 [bk]

Statistik der Schachtförderseile im Oberbergamtsbezirke Dortmund 1899 / Statistik der Schachtförderseile im Oberbergamtsbezirke Dortmund 1900 / Statistik der Schachtförderseile im Oberbergamtsbezirke Dortmund 1901 / Statistik der Schachtförderseile im Oberbergamtsbezirke Dortmund 1902 / Statistik der Schachtförderseile im Oberbergamtsbezirke Dortmund 1903. Alle fünf Ausgaben zusammen in Halbleder der Zeit gebunden. Riesenband: 25x39,5 cm. Band wiegt 3,5 kg. 97/102/114/110/118 Seiten (= 541 S.). Am oberen Kapital eingerissen (wie oft bei großen und schweren Büchern), unten kleiner Einriß im Gelenk, Ecken bestoßen, Deckel etwas berieben, Titelblätter mit senkrechter Faltspur. Vorn Siegel: K. Oberbergamts Bibliothek Halle. - Der Band bietet interessante Informationen zu den Gruben und Zechen im Bereich des Oberbergamtes Dortmund, jeweils mit folgenden Angaben: Name des Bergreviers, Name der Grube bzw. des Schachtes, Tiefe der betriebenen Sohlen, Daten des Seils: Material, geglüht verarbeitet (ja/nein), Dicke und Breite das Seils, Ob Hanfseele im Seile oder auch in Litzen u. deren Durchmesser, Zahl der Litzen des Seils, Zahl der Drähte je Litze, Durchmesser des Drahtes in jeder Litze, Nummer des Drahtes, Metallquerschnitt das ganzen Seils, Länge das Seils, Durchschnittliches Gewicht eines m Seil in kg, Auf 1 Windung des Drahts in der Litze kommt Seillänge cm, Auf 1 Windung der Litze im Seile kommt Seillänge cm, Preis eines kg des Seils, Durchmesser der Seilscheibe, Material und Construction der Seilscheiben, Durchmesser der Seiltrommeln (kleinster und größter), Construction der Seiltrommeln, Gewicht eines Förderkorbes, Gewicht eines leeren Förderwagens, Gewicht eines mit Kohle beladenen Förderwagens, Zahl der auf einem Korbe zugleich geförderten Wagen, Gewöhnliche Fördergeschwindigkeit in 1 Secunde in m, Gesammtzahl der Aufzüge des Seils von den einzelnen Fördersohlen, Förderleistung des Seils an Kohlen, Bergen, Wasser, Menschen, Pferden und Material aus den bez. Sohlen in kg, Ob, bzw. wie häufig und womit das Seil geschmiert worden ist, Wann wurde das Seil aufgelegt?, Wann wurde das Seil abgelegt?, Grund der Ablegung, Ursache, Stelle und Art des Bruchs des Seils bzw. der Litzen oder einzelner Drähte und seine Wirkung auf die übrigen, Bemerkungen über besondere Verhältnisse welche auf das Ergebniß von wesentlichem Einflusse waren, Gesammtleistung des Seils in Millionen kgm, Zeit des Aufliegens des Seils in Tagen, Höchstbelastung (Seil im Schachte + Förderkorb mit Kette + x beladene Förderwagen). 175,00 EUR + 5,95 EUR Versand, #Gar [bk]

Steinkohlenwerk „Karl Marx“ Zwickau : Von den Brückenbergschächten zum VEB Steinkohlenwerk Karl Marx 1859 – 1959. Titel auf Buchrücken: Betriebsgeschichte VEB Steinkohlenwerk Karl Marx 1859-1959. Hrsg.: VEB Steinkohlenwerk Karl Marx, Zwickau (um 1960). Weißes Leinen mit eingeprägtem roten Stern, 222 S., zahlr. Fotos und einige Zeichnungen zur Geologie und Tektonik des Zwickau-Mülsener Steinkohlenreviers. Buch sorgfältig in Klebefolie geschlagen, sonst gutes Exemplar. Großes Format 21,5x30,5 cm. Buch wiegt über 1 kg. 25,00 EUR, #167 [Bergbau][Zwickau][e]

Stym, Karl J. Unser Gesicht - Die Geschichte einer Kohlengrube und ihrer Leute (Roman). Schönleitner, Aichkirchen 1946, 6.-8.Tsd. Blaues Leinen, Rücken u. Deckel etwas geblichen, 396 S., 1 Bl. 12x19. Der Verfasser schrieb das Buch 1934 als 23-jähriger Bergmann. 15,00 EUR, #P54 [Bergbau][Bell]

Tagebau : Freiberger Forschungshefte A 377: Tagebau. Analyse von Zugmangelzeiten, die durch gegenseitige Beeinflussung der Betriebsabschnitte Gewinnung, Förderung und Verkippung in Abraumabteilungen von Tagebauen mit Zugförderung entstehen. Von Reinhard Todt. Hrsg.: Bergakademie Freiberg. Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie, Leipzig 1966. Broschur, 149 S., 31 Abb., 28 Tabellen. 17x24. 12,00 EUR, #10 [bk]

Tagebaugroßgeräte und Universalbagger. Von G. Pajer, F. Kurth, M. Pfeifer u. J. Hojdar. Verlag Technik Berlin 2., stark bearbeitete Auflage 1979. Reihe: Fördertechnik. Blaues Leinen, 296 S. mit 394 Bildern u. 44 Tabellen. Großformat 21x30 cm. Kapitel: 1. Förderprobleme und Einsatz der Geräte im Tagebau. 2. Fördervolumen und physikal. Grundlagen des Grabvorgangs. 3. Gesamtanordnung und mechanischer Teil der Tagebaugroßgeräte: Gemeinsame Baugruppen, Eimerkettenbagger, Schaufelradbagger, Abraumförderbrücken, Bandanlagen, Absetzer, Hilfsgeräte. 4. Stahltragwerke der Tagebaugroßgeräte. 5. Löffel- und Universalbagger. 6. Lader. 7. Berechnungsbeispiele. Die Bilder zeigen Fotos und Risszeichnungen der Geräte (zumeist aus Tagebauen der DDR) sowie viele Detail- und Funktionszeichnungen technischer Lösungen. 95,00 EUR + 4,95 EUR Versand, #545 [bk2

Tagebautechnik. Von Helmut Messenbrink u. Reinhard Todt. Lehrbuch für die Berufsausbildung. Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie, Leipzig 1962. Illustr. Halbleinen, 248 S., 141 Abb. Buchrücken, hinterer Deckel u. Fußschnitt von roter Farbe etwas verfärbt, Farbe ist vom Fußschnitt zum Seitenrand der letzten zwei Seiten (mit Verlagsanzeigen) verlaufen und beim Trennen der beiden Seiten sind Beschädigungen am unteren Rand dieser beiden Seiten u. am Vorsatzblatt entstanden (nicht weiter schlimm), obere Deckelkante etwas angestaucht. Vorn Stempel der Betriebsakademie des VEB Braunkohlenwerk Geiseltal-Mitte, Braunsbedra Krs. Merseburg. 15,5x23. Themen: Die Braunkohlenlagerstätten in beiden deutschen Staaten, Planung und Aufschluß von Braunkohlentagebauen, Wahl des Abbauverfahrens, Abraumbetrieb, Verkippung, Grubenbetrieb, Rücken der Gleise und Bandanlagen, Entwässerung (Entwässerung des Deckgebirges und der Kohle, Sicherung der Kippen gegen Grundwasseranstieg, Entspannung des Liegenden, Wasserabführung, Rutschungen), Einsatz von Hilfsgeräten im Braunkohlentagebau, Technische Sicherheit u. Arbeitsschutz, Weiterverarbeitung der Braunkohle (Brikettierung, Verschwelung, Verkokung, Hydrierung). Seltenes Buch. 15,00 EUR, #9 [bk][R]

Tagebautechnik im Braunkohlenbergbau. Von Werner Elbert. Fachbuchverlag Leipzig 1955. Halbleinen, IX/248 (6) S., 200 Abbildungen, 36 Tabellen. Nur private Widmung im Vorsatz, Vorbesitzereintrag u. kleiner Registraturaufkleber auf Titel, am Deckel Rückstand von entferntem Registraturschildchen, sonst gepflegtes Exemplar. Inhalt: Zur Geologie der Braunkohle, Gerätekunde, Die Planungsarbeiten, Der Tagebauaufschluß, Die technische Betriebsführung. 16,5x23,3. 55,00 EUR + 4,95 EUR Versand, #437 [bk]

Taschenbuch für Berg- und Hüttenleute, mit besonderer Berücksichtigung der Bestimmungen für den Bezirk des Königl. Oberbergamts Breslau. Zusammengestellt von O. Kotze. Verlag von G. Siwinna, Kattowitz O.-S. (um 1903). Siwinna'sche Sammlung polizeilicher Taschenbücher. Leinen, XIV/852 S. + 78seitiger Anhang: Allgemeines Berggesetz für die Preußischen Staaten vom 24. Juni 1865 i.d.F. vom 7. Juli 1902 / Register. Nur außen leichte altersgemäße Lagerspuren, antiquarisch gutes Exemplar. 10,5x16. Inhalt: Allgemeine Bestimmungen. Bergpolizei-Verordnungen für den Bezirk des Oberbergamtes Breslau, bezw. einzelne Teile desselben. Sonstige polizeiliche Bestimmungen für die Provinz Schlesien bezw. Teile derselben. Bergreviere und Bergbehörden. Nachträge. - Seltenes Buch. 25,00 EUR, #60 [Bergbau][Bergrecht][bk]

Tausend Jahre Metallerzbergbau in Mitteleuropa - Ein Beitrag zu seinem Ende, dargestellt am Blei-Zink-Silber-Erzbergwerk Rammelsberg. Von Martin Clement. Verlag Glückauf, Essen 1996. Fester Einband (Leinenoptik), 90 S., 31 Abb. 17x24,5. ISBN 3773906382. Inhalt: Vorwort. 1. Die Entwicklung des Berg- und Hüttenwesens, besonders in Mitteleuropa. 2. Übersicht über Metallerzlagerstätten, deren Vorkommen und Eigenarten. 3. Übersicht über Metallerz-Bergbaugebiete in Mitteleuropa. 4. Die Metallerzlagerstätte Rammelsberg. 5. Der Bergbau am Rammelsberg vom Anfang bis zur Gegenwart. 6. Verarbeitung der Erze, insbesondere der Rammelsberger Erze, im Laufe der Zeiten. 7. Persönlichkeiten aus dem 16. Jahrhundert. 8. Goethes Verbindung zum Bergbau und zu den Geowissenschaften. - Gepflegtes Exemplar. 15,00 EUR, #333 [bk]

Untersuchungen von petrographisch bedingten definierten Kohleproben aus vollständigen Flözprofilen der Tagebaue Kleinleipisch und Klettwitz auf Brikettier- und Verkokungseigenschaften. Von Erich Rammler, Manfred Süss, Gerhard Peetz u. Erika Sontag. Freiberger Forschungshefte A 336 Brikettierung – Technische Brennstoffverwertung. Hrsg.: Bergakademie Freiberg. Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie, Leipzig 1964. Broschur, 93 S., 55 Bilder, 19 Tabellen. Umschlag angebräunt mit Knitterspuren u. kleineren Randschäden, Einriß im Vortitelblatt, Stempel auf Titel, sonst innen gut. 17x24. 6,95 EUR, #430 [bk]

Umsiedlung im Braunkohlenbergbau – Erfahrungen und Perspektiven. Workshop der Universität Leipzig Institut für Umwelt und Planungsrecht, 11./12. November 2002 in Leipzig. DEBRIV, Köln, März 2003. Heftbroschur, 50 S. Format A4. Themen: Braunkohle und Wettbewerb. Regelungen und Aspekte zur Sicherung der Sozialverträglichkeit einer Umsiedlung. Neue Aspekte bei der Mitgestaltung und Mitplanung von Umsiedlungen in der Lausitz. Ziele und Ergebnisse in der Umsiedlung im Rheinland seit 1955. 6,00 EUR, #28 [bk][e]

VEB BKK „Glückauf“ Knappenrode. Betriebskollektivertrag 1973. Heft, 72 S. 14,5x20,5. U.a. mit Frauenförderungsplan, Betriebsprämienfonds, Zuführungen für BBS u. polytechn. Unterricht, Reglungen über Auszeichnung „Kollektiv der sozialistischen Arbeit“, u.a. 5,00 EUR, #401 [bk]

VEB Braunkohlenbohrungen und Schachtbau Welzow: 25 Jahre VEB Braunkohlenbohrungen und Schachtbau Welzow 1959-1984 – Vorträge der Wissenschaftlichen Tage am 11 und 12. April 1984 in Cottbus. Teil 2. Broschur, 146 S., zahlr. Abb. Nur minimale Beschädigung am Rückenbezug, Name auf Titel. 14,5x20,5. Auswahl aus dem Inhalt: Der Kiesklebefilter. Ergiebigkeitserhöhende Faktoren ab linksgespülten Filterbrunnen. Die Entwicklung der Abteilung Schachtbautechnik des VEB Braunkohlenbohrungen und Schachtbau Welzow in den Jahren bis 1984. Stand der Entwicklung und Inbetriebnahme der Schlitzgeräte SG 100 / SF 50. Gegenwärtiger Stand und Weiterentwicklung der Schachtbohrtechnik im Lockergestein. Der Weg der Abteilung Eigenleistung zum Zentralen Baubetrieb des BKK Senftenberg. Die Entwicklung hydrologischer Berechnungsverfahren an Beispielen zur Untersuchung von Innenkippensystemen. u.a. 18,00 EUR, #391 [bk]

VEB Braunkohlenkombinat „Gustav Sobottka“ Röblingen 1968-1980Entwicklung des Braunkohlenwerkes Harbke von der Gründung des Volkseigenen Betriebes bis zum Auslaufen des Tagebaues Wulfersdorf. Braunes Leinen mit Goldprägung, 71 S. mit vielen Abbildungen. Großes Format 21,3x29,5 cm quer. 45,00 EUR, #359 [Röblingen][Bergbau][bk]

VEB Braunkohlenkombinat Lauchhammer : Ergebnisbericht der Forschungsarbeit „Peerless-Separatoren“. Thema der Forschungs- und Entwicklungsarbeit: Einbau und Erprobung von Hochleistungsabscheidern, sogenannte Peerless-Separatoren, in allen Druckstufen der Rohgasverdichtung der Kokerei mit dem Ziel des Nachweises einer rationellen Gestaltung des Gasaufbereitungsprozesses. VEB Braunkohlenkombinat Lauchhammer Direktionsbereich 2 – Wissenschaft und Technik, Lauchhammer, 16.5.1972. Bearbeiter: Franz Krebs, Günter Knobloch. Beginn der Arbeit: 1969, Abschluß 2/1972. Der Bericht besteht aus 70 Seiten Text u. 30 Anlagen (Tabellen, Graphiken, Schemata). Anzahl der angefertigten Exemplare: 13. Im Schnellhefter, auf Ormig-Papier, mit 8 Original-Fotos. 35,00 EUR, #A33 [bk]

VEB Braunkohlenwerk „Oberlausitz“Arbeitsordnung. Hagenwerder 1979. Heft, 26 S. Papier etwas bräunlich. Format A5. 5,00 EUR, #212 [Firmen][Bergbau][bk]

VEBA OEL. Heinz-Günter Kemmer: Oelspuren. 50 Jahre VEBA OEL. Econ, Düsseldorf/Wien 1985. Leinen, OU, 104 S., zahlr. Abb., Standortkarte (1943), Zeittafel: Vom Hydrierwerk Scholven zur Veba Oel AG. Nur kleine Druckstelle am Deckel, sonst gut. 22x27,5. 12,00 EUR, #324 [Firmen][Öl]

Venel, D. Unterricht von denen Steinkohlen, ihrem Gebrauche zu allen Arten von Feuern; und denen theils allgemeinen, theils besondern Vortheilen, die mit diesem Gebrauche verbunden sind. Faksimile der 1780 in Dresden bei der Waltherischen Hofbuchhandlung erschienen Ausgabe. Ohne Hinweise zum Nachdruck. Ppbd. mit aufmont. illustr. Etikett, 8 Bll., 175 S. + Anhang mit 10 Bildtafeln. Im Schuber. 11x17,5. Erster Theil: Allgemeine Kenntnisse von der Eigenschaft, den verschiedenen Gattungen, und Zubereitungen des Steinkohls; wie sich solches im Feuer verhalte? was es vor Produkte gebe? die Vortheile bey dem Gebrauch desselben, und Widerlegung derer entgegenstehenden Vorurtheile. Zweyter Theil: Allgemeiner Unterricht, von der Art und Weise, das Steinkohl zu brennen, und dieses Feuer zu regieren, von der Bauart der Roste, Oefen, Kamine und von den übrigen Mitteln, sothanes Feuer durch die Bewegung der Luft zu verstärken. Dritter Theil: Besonderer Unterricht, von dem Gebrauch des Steinkohls, in häuslichen Verrichtungen sowohl, als zu denen verschiedenen Künsten, bey welchen man Feuer braucht. (Heizen, Küche, Handwerke, Backöfen, Schmelzöfen, Destillieren, Schmiedeöfen, Ziegelei u. Töpferei, Kalk brennen, Scheiden, Glas- u. Emaille u.a.). 12,00 EUR, #305 [bk]

Verbrennungskraftmaschinen. Von Bruno Loth = Bergbaumaschinenkunde Band 2. Fachbuchverlag Leipzig 1953. Halbleinen, 130 S., 115 Bilder. Nur Siegel der BGL VEB Grube Eichwege im Spiegel, sonst gepflegtes Exemplar. 17x23,5. 12,00 EUR, #482 [Energie][Bergbau][bk]

Wasserstoff- und Kohlenstoffisotope in organischen Substanzen, Erdölen und Erdgasen. Von Martin Schoell. Geologisches Jahrbuch Reihe D Mineralogie, Petrographie, Geochemie, Lagerstättenkunde. Heft 67. Hannover 1984. Broschur, OU, 164 S., 97 Abb., 28 Tabellen. Nur Stempel auf Titel, sonst fast wie neu, wohl noch ungelesen. 17x24. Isotopenvariationen in organischen Substanzen, in Extrakten und Erdölen, in Erdgasen. Anhang: Experimentelle Verfahren. 20,00 EUR, #501 [Energie][Chemie][Bodenschätze][bk]

Welzow : Braunkohlenplan Tagebau Welzow-Süd, räumlicher Teilabschnitt I. Hrsg.: Der Braunkohlenausschuß 1994. Broschur, 56 S. + Anlagen Nr. 1 u. 6 und 1 Beilage. Ausgabe ohne Karten. 21x29,7. Allgemeine Erläuterungen. Räumliche und zeitliche Ausdehnung der Abbaumaßnahme. Auswirkungen des Abbaues und der Verkippung. Auswirkungen der Grundwasserabsenkung. Umsiedlung Kausche, Klein Görigk, Geisendorf, Sagrode und Haidemühl. Grundzüge der Oberflächengestaltung und Wiedernutzbarmachung des Abbau- und Kippenbereiches. Trassen und Leitungen. (2) 8,00 EUR, #96 [Welzow][Bergbau][bk]

Wetterführung : Hauerschule Heft 1: Die Wetterführung. Hrsg.: Technische Betriebsschule des VEB Steinkohlenwerkes Karl Liebknecht, Oelsnitz (Erzgeb.) (1953). Broschur, illustr. Umschlag, 41 (2) S. Text mit 3 Abb. + Fototafelanhang mit 17 Bildern. 14,5x21. 12,00 EUR, #P18 [bk]

Wirtschaftsgeologie der Erze. Von S. Janković. Springer Verlag, Wien 1967. Schwarzes Leinen mit Goldprägung, XVI/347 S., 47 Abb. 17x25. I. Die Grundsätze der wirtschaftsgeologischen Bewertung von Lagerstätten mineralischer Rohstoffe: Faktoren. die den Wert der Lagerstätten und deren Ausbeute bestimmen; Parameter zur Bewertung der Lagerstätten mineralischer Rohstoffe; Wirtschaftsgeologische Lagerstättenbewertung während der einzelnen Untersuchungsphasen. II. Wirtschaftsgeologische Charakteristiken der Lagerstätten einzelner Metalle: Eisen, Mangan, Chrom, Zinn, Wolfram, Molybdän, Nickel, Kobalt, Kupfer, Blei – Zink, Aluminium, Antimon, Quecksilber, Gold, Uran. - Gepflegtes Exemplar. 25,00 EUR, #163 [Geologie][Bergbau][bk]

Wirtschaftsorganisation der Braunkohlenindustrie in der SBZ / DDR von 1945 bis 1990. Von Dieter Sperling u. Wolfgang Schossig. Hrsg.: Förderverein Kulturlandschaft Niederlausitz e. V., Schriftenreihe Beiträge zur Geschichte des Braunkohlenbergbaus in der SBZ/DDR, Band 1. Cottbus 1. Auflage 2015. Broschur, 336 S. + 16 S. Anhang mit farbigen Karten u. Übersichtstafeln. 21x29,7. ISBN 9783981141252. Gutes Exemplar, wohl noch ungelesen. Inhalt: 1. Vorwort 2. Wirtschaftsgeografische Gliederung der Braunkohlenindustrie der SBZ/DDR 1945-1990. 3. Politische Rahmenbedingungen der Entwicklung der Braunkohlenindustrie der SBZ/DDR. 4. Wirtschaftsorganisation der Braunkohlenindustrie in der Sowjetischen Besatzungszone 1945-1949. 5. Besondere Formen des Eigentums und der Wirtschaftsorganisation der Braunkohlenindustrie der SBZ/DDR. 5.1. Sonderfall – Sowjetisches Eigentum in der SBZ/DDR – die Herausbildung und Wirtschaftsorganisation der Sowjetischen Aktiengesellschaften (SAG). 5.2. Grenzfall – Braunkohlenabbau im Randraum Harbke – Oschersleben (Raum G1). 5.3. Notfall – Kommunale Betriebe der Braunkohlenindustrie (Notkohlenbergbau) 1945-1960. 6. Wirtschaftsorganisation der Braunkohlenindustrie in der DDR 1949-1990. 7. Sonstige Betriebe und Institutionen der Braunkohlenindustrie. 7.1. Unternehmen, Unterstellungsverhältnisse und Investitionsleitungsfunktion. 7.2. Bergbaumaschinenfabriken. 7.3. Spezialbetriebe und Projektierungs- und Investitionsleitbetriebe der Braunkohlenindustrie. 7.4. Forschungsinstitutionen der Braunkohlenindustrie. 8. Stammbäume der wirtschaftsleitenden Organe und Betriebe der Braunkohlenindustrie. 9. Literatur- und Quellenverzeichnis. 10 Anhang A: Tabellen. 11. Anhang B: Farbtafeln. 75,00 EUR + 4,95 EUR Versand, #995 [bk2]

WISMUT : Zur Geschichte der Gebietsparteiorganisation Wismut der SED. Band 1: 1947 – 1949. Von Winfried Wendt, Harro Kromer, Wolfgang Schaarschmidt, Erich Vogel. Hrsg.: Gebietsleitung Wismut der SED, o.O., 1988. Ppbd., 87 S., zahlr. Abb. Großes Format 20,5x29. Gutes Exemplar! 25,00 EUR, #425 [bk]

Wündisch, Fritz. Von Klütten und Briketts. Bilder aus der Geschichte des rheinischen Braunkohlenbergbaus. Druck- und Verlags-GmbH Becher, Brühl 1980, 2. durchgesehene Auflage. Braunes Leinen m. goldgeprägter Vignette, OU, 209 S. Text, zahlr. Bildtafeln mit Aufnahmen aus dem Archiv der Rheinische Braunkohlenwerke AG in Köln. 14,5x21. „Tausende von von bisher unausgewerteten Fakten – Bilanzzahlen und Förderziffern, topographische Einzelheiten und Lebensdaten, sind in diesem Buch zu anschaulichen Mosaikbildern verarbeitet. Für Wirtschaftshistoriker und Heimatforscher ist es eine an Aufschlüssen reiche Fundgrube“ (Klappentext). 15,00 EUR, #374 [Bergbau][Rheinland][e]

Zechen - Dominanten im Revier. Geschichte, Gegenwart, Zukunft. Mit den Revieren Ruhr, Saar, Ibbenbüren. Von Günter Streich und Corneel Voigt. 2., erweiterte und überarbeitete Auflage. Nobel-Verlag, Essen 1999. Schwarzes Leinen mit Goldprägung, OU, 264 S., zahlr. Abb. 23x28,5. ISBN 3922785581. Über Zechen aus Neukirchen-Vluyn, Niederrhein, Duisburg, Mühlheim, Oberhausen, Bottrop, Gladbeck, Essen, Gelsenkirchen, Dorsten, Herten, Marl, Recklinghausen, Bochum, Herne, Witten, Dortmund, Lünen, Castrop-Rauxel, Waltrop, Unna, Hamm, Werne, Sprockhövel, Ibbenbürenm Saar. - Gepflegtes Exemplar. Band wiegt 1,4 kg. 12,95 EUR, #A61 [bk]

Zerlegen von Mineralölen mit Lösungsmitteln (Eine Bearbeitung der Patentliteratur). Von Dr. Curt Philipp. Allgemeiner Industrieverlag Knorre & Co., Berlin 1944. Ppbd., 330 S. Rücken abgetrennt (liegt lose bei), Bindung aber intakt, Ecken bestoßen, innen gut. Seltenes Fachbuch, deshalb trotz des Rückenschadens im Katalog. 15,5x23,5. 12,00 EUR, #406 [Chemie][Öl][bk]

20 Jahre Braunkohlenbergbau in der Deutschen Demokratischen Republik 1946-1966. Festschrift zum zwanzigjährigen Bestehen des volkseigenen Braunkohlenbergbaus in der DDR und zum zehnjährigen Bestehen des Deutschen Brennstoffinstitutes, Freiburg (Sachsen). Hrsg.: Deutsches Brennstoffinstitut, Freiburg (Sachsen). Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie, Leipzig 1966. Braunes Leinen mit Goldprägung, 219 S. mit Abbildungen u. Übersichtskarte + 24 Fototafeln. 21,5x30,2 cm. Inhalt: Zur Geschichte des deutschen Braunkohlebergbaus bis 1945. Entwicklungslinien des volkseigenen Braunkohlenbergbaus. Die Entwicklung der VVB-Bereiche des Braunkohlebergbaus: Die Entwicklung der VVB Braunkohle Cottbus; Die Entwicklung der VVB Braunkohle Halle; Die Entwicklung der VVB Braunkohle Leipzig und der Kombinate Böhlen und Espenhain. Ausblick: Die Perspektive des Braunkohlebergbaus der DDR. - Gepflegtes Exemplar. 35,00 EUR, #545 [Bergbau][DDR][bk2]

.